Wichtiger denn je - Organisationsmanagement in Krisenzeiten
01.04.2020 / ID: 341846
Umwelt & Energie

"Wir haben in unseren Beratungsprojekten bei Stadtwerken festgestellt, dass klassische Methoden im Kontext der Prozessorganisation und der Prozessmodellierung für kleinere Versorgungsunternehmen nur schwer oder teilweise gar nicht umsetzbar sind", so
Stefan Biesalski, Geschäftsführer der Projekt: Unternehmensberatung GmbH. "Viele
am Markt verfügbare Softwarelösungen sind oftmals auf größere Unternehmen zuge-schnitten oder sind aus Sicht eines Nicht-Experten zu komplex im Handling."
Leistungsfähige Softwarelösung
Bei der Entwicklung von ORGA-MAN verfolgte die Projekt: Unternehmensberatung einen dezentralen Ansatz. Die Prozessexperten in den einzelnen Fachbereichen können so ihre Prozesse eigenverantwortlich über zwei Level selbst klassifizieren und leicht beschreiben. Trotzdem liegt im Hintergrund eine gemeinsame Prozessstruktur des gesamten Unternehmens. Dabei können die Unternehmen selber eine eigene Prozessstruktur aufbauen oder auf eine vordefinierte branchenspezifische Referenzprozess-struktur, die auf Basis der energiewirtschaftlichen Praxiserfahrung der Projekt: Unternehmensberatung entwickelt wurde, zurückgreifen.
Das Modul "prozessorga" ist nicht nur für die klassische Prozessdokumentation geeig-net, sondern kann auch für übergeordnete Analysen zur Prozesslandschaft des Unternehmens verwendet werden kann. In diesem Kontext kann z.B. abgefragt werden, welche Prozesse überhaupt für Homeoffice geeignet sind bzw. wie hoch der Digitalisierungsgrad der gesamten Prozesslandschaft ist. Ebenso können Informationen zur Wiederholungsfrequenz und zur Kritikalität von Prozessen hinterlegt werden. In einem zentralen Prozesscockpit werden den Verantwortlichen diese wichtigen Informationen digital zur Verfügung gestellt.
Über das Modul "personal" lassen sich die Prozessinformationen direkt mit den Perso-nal-/Mitarbeiterdaten verbinden. Die Kombination aus Personal- und Prozessdaten bietet den Führungskräften und Personalverantwortlichen dabei wertvolle Informatio-nen und Verknüpfungen bei Vertretungsregelungen (z.B. bei längeren oder krankheitsbedingten Abwesenheiten), einer Altersstrukturanalyse, der strategischen Personalplanung sowie dem betrieblichen Nachfolgemanagement. "Gerade in der aktuellen Krisenzeit, wo bestehende Unternehmensprozesse an die neue Situation (z.B. Homeoffice) angepasst und mit den vorhandenen Personalressourcen umgesetzt werden müssen, können die Stadtwerke und Versorgungsunternehmen mit unserer Software schnell praxisorientierte Lösungen entwickeln", so Stefan Biesalski, Geschäftsführer der Projekt: Unternehmensberatung.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Bereits 2019 wurde die Softwarelösung gemeinsam mit drei Pilotkunden in den Produktivbetrieb überführt und in enger Zusammenarbeit kontinuierlich weiterentwickelt. Da ORGA-MAN als Cloud-Lösung angeboten wird, kann die Software ohne Installation direkt von den Unternehmen eingesetzt werden. Unterstützung bei der Implementierung und dem Regelbetrieb der Software geben die Berater von Projekt:.
Aktuell arbeitet das hauseigene Entwicklungsteam der Projekt: Unternehmensberatung an einer einfachen und intuitiv zu bedienenden Lösung zur Abbildung des Projektgeschäfts. "Wir werden die anwenderorientierte Projektlösung bereits im April ersten Pilotkunden zur Verfügung stellen, um im Praxiseinsatz gemeinsam über Optimierung und Erweiterungen zu sprechen. Ganz im Sinne eines agilen Vorgehens.", so Stefan Biesalski abschließend.
Projekt: Unternehmensberatung GmbH
Herr Stefan Biesalski
Landwehrstraße 61
80336 Münc München
Deutschland
fon ..: 089-4111 23 406
web ..: http://www.projektdp.de
email : info@projektdp.de
Pressekontakt
stasskomm
Herr Georg Staß
Büsing Straße 13
12161 Berlin
fon ..: 030-80926472
web ..: http://www.stasskomm.de
email : stass@stasskomm.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Georg Staß
23.06.2020 | Herr Georg Staß
Projekte einfach machen!
Projekte einfach machen!
23.04.2020 | Herr Georg Staß
EVU analysieren das Kundenverhalten, gerade auch in Zeiten von Corona
EVU analysieren das Kundenverhalten, gerade auch in Zeiten von Corona
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
