Ökostrom darf für viele Kunden mehr kosten
16.04.2020 / ID: 342851
Umwelt & Energie
- Vier von zehn Verbrauchern sind bereit, für Ökostrom mehr auszugeben
- Viele Grünstrom-Kunden würden freiwillig monatlich acht Euro mehr zahlen
Neu-Isenburg, 16. April 2020. Die Strompreise sind in den letzten Jahren stetig gestiegen - nicht zuletzt wegen der staatlichen Förderung zum Ausbau der Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen. Dennoch sind 40 Prozent der Kunden bereit, für einen Ökostromtarif auch tiefer in die Tasche zu greifen, obwohl das in vielen Fällen gar nicht notwendig ist. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts mindline energy im Auftrag des Ökostromanbieters eprimo.
Viele Haushalte akzeptieren höhere Stromkosten für einen klimaschonenden Tarif. Im Schnitt würden sie sogar bis zu acht Euro mehr zahlen - pro Monat! Jeder dritte Befragte hat sich bereits für Ökostrom entschieden. Unter diesen Kunden ist die Bereitschaft, mehr für die grüne Energie zu zahlen, besonders hoch (56 Prozent). Ähnlich bereitwillig äußern sich jüngere Befragte. Mehr als die Hälfte der 18- bis 39-Jährigen nehmen höhere Kosten in Kauf. Im Schnitt wäre für sie eine monatliche Mehrbelastung von sechs Euro akzeptabel. Bei älteren Verbrauchern im Alter von 50 bis 65 Jahren lag dieser Wert mit drei Euro nur bei der Hälfte. Dabei sind die Mehrausgaben in vielen Fällen gar nicht notwendig, denn Ökostromtarife sind im Vergleich oft sogar günstiger als der konventionelle Strom in den Grundversorgungstarifen der lokalen Anbieter. "Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer persönlichen Energiewende mit günstigen Ökostromtarifen und Angeboten wie die eprimo Grünstromcommunity - bei der sich jeder Kunde seine Erzeugeranlage individuell aussucht", sagt eprimo-Geschäftsführer Jens Michael Peters.
Bildquelle: eprimo GmbH
https://www.eprimo.de/
eprimo GmbH
Flughafenstraße 20 63263 Neu-Isenburg
Pressekontakt
https://www.eprimo.de/
Pressesprecher
Flughafenstraße 20 63263 Neu-Isenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Rauschkolb
16.10.2020 | Jürgen Rauschkolb
eprimo gehört zu "Deutschlands Besten"
eprimo gehört zu "Deutschlands Besten"
09.10.2020 | Jürgen Rauschkolb
Kunden bescheinigen eprimo den besten Online-Service für grüne Energie
Kunden bescheinigen eprimo den besten Online-Service für grüne Energie
23.09.2020 | Jürgen Rauschkolb
eprimo punktet mit Ökostrom und Ökogas
eprimo punktet mit Ökostrom und Ökogas
18.09.2020 | Jürgen Rauschkolb
eprimo ist Branchenvorreiter
eprimo ist Branchenvorreiter
15.09.2020 | Jürgen Rauschkolb
eprimo fördert 100 Balkonstrom-Anlagen
eprimo fördert 100 Balkonstrom-Anlagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
