Lohnt sich die Photovoltaik heute überhaupt noch?
13.05.2020
Umwelt & Energie
Seit mehr als 20 Jahren ist die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie - man spricht von Photovoltaik - bei uns bekannt. Gerade im letzten Jahrzehnt sind in Deutschland, auch aufgrund der finanziellen Förderung über das EEG (Erneuerbare Energien Gesetz), viele neue Solaranlagen entstanden. Doch inzwischen erhalten Anlagenbetreiber nur noch weniger als 10 Cent pro Kilowattstunde Strom, den sie ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Genügt diese geringe Vergütung überhaupt noch, um eine anschaffungsintensive Anlage gewinnbringend zu betreiben?
Dieser Frage ist Stefan Georg von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes einmal nachgegangen und kommt zu dem Ergebnis: Ja, auch heute macht Photovoltaik (nicht nur als Maßnahme für mehr Umweltschutz) noch wirtschaftlich Sinn. Seine Untersuchungsergebnisse hat er im Buch "Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage" aus der Edition Wirtschaftsingenieurwesen zusammengefasst. Das komplette Inhaltsverzeichnis des Buches ist auf https://drstefangeorg.de/photovoltaik-heute/ nachzulesen.
Wer eine PV-Anlage auf einem privaten Hausdach betreibt, erzeugt Strom zum Eigenverbrauch. Da die Sonne zur Stromerzeugung jedoch sehr ungleichmäßig scheint, kann mit dem Strom aus der eigenen PV-Anlage nur ein kleiner Teil des eigenen Bedarfs gedeckt werden. Einen ersten Ausweg bieten dann Stromspeicher, die sich aber aufgrund ihrer hohen Preise noch immer negativ auf die Wirtschaftlichkeit der Fotovoltaik auswirken.
Hinzu kommt, dass der überschüssige Strom der sonnenreichen Tage in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Dann wird der Anlagenbetreiber zum Gewerbetreibenden, was steuerliche Verpflichtungen (Gewerbesteuer, Einkommensteuer, oft auch Umsatzsteuer) mit sich bringt.
Alternativ lässt sich die Photovoltaik heute auch mit einer Solar-Cloud verbinden. Dabei handelt es sich um eine Art virtueller Stromspeicher. Das bedeutet, der Anlagenbetreiber leistet in die Cloud eine "Einzahlung" seines selbsterzeugten Stroms, den er dann bei Bedarf wieder abruft. Für die Bevorratung entstehen in der Regel monatliche Gebühren.
Dennoch, wer bereit ist, den Aufwand zu akzeptieren, kann noch immer mit der Fotovoltaik Geld verdienen. Das lässt sich auch mit einem Wirtschaftlichkeitsrechner überprüfen.
Photovoltaik. Fotovoltaik. Sonnenenergie EEG Solarenergie Stromspeicher SolarCloud Umweltschutz Strompreis
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschland
fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.de
Pressekontakt
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
fon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Stefan Georg
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
08.12.2020 | Herr Stefan Georg
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
Kann man Nachhaltigkeit eigentlich studieren?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
Auch 2020 gibt es interessante 2 Euro Sondermünzen
04.12.2020 | Herr Stefan Georg
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Die Digitalisierung hält Einzug in deutsche Hochschulen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
04.04.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
