Stromnetz von E.DIS: Corona verändert den Stromverbrauch
15.05.2020
Umwelt & Energie
Fürstenwalde/Spree. Die Corona-Pandemie hat die Auslastung des Stromnetzes von E.DIS im April 2020 deutlich verändert. Während der Netzbetreiber die Netzstabilität in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg weiterhin sicherstellt, zeigen sich andere Stromabnahmen als gewöhnlich. E.DIS hat als Betreiber des Stromnetzes während des Lockdowns besonders einen Rückgang des Stromverbrauchs bei Gewerbe- und Industriekunden festgestellt. Bei diesen Großabnehmern ging die Nachfrage nach Energie aus dem Stromnetz von E.DIS an einigen Apriltagen um zwölf Prozent zurück. Etwa 70 Megawatt weniger Strom wurde bei dem Netzbetreiber nachgefragt - mit dieser Leistung könnte man eine Großstadt wie Potsdam oder Rostock versorgen. E.DIS informiert über Netzstabilität, Netzsicherheit und seinen Netzbetrieb zu Corona-Zeiten unter http://www.e-dis.de.
Wegen der Arbeit im Homeoffice sowie geschlossener Kindergärten und Schulen verzeichnet das Stromnetz von E.DIS auch bei den Haushaltskunden veränderte Verbräuche. Normalerweise gibt es wochentags zwischen 5 und 7 Uhr in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg eine Verbrauchsspitze am Stromnetz. Aktuell stellt der Netzbetreiber einen deutlich flacheren Anstieg der Stromabnahme bis 8 Uhr fest. Diese veränderte Nachfrage nach Strom aus dem E.DIS-Netz ist mit der Ferienzeit vergleichbar. Ab dem späten Vormittag steigt die Nachfrage am Stromnetz von E.DIS aber deutlich an - wenn die Küchenherde in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf Hochtouren laufen. "Teilweise wird die Absenkung bei Industrie und Gewerbe von den Haushaltskunden im E.DIS-Netz beinahe ausgeglichen", informiert Horst Jordan, Pressesprecher bei E.DIS. Das Phänomen einer hohen Abnahme in der Mittagszeit aus dem Stromnetz von E.DIS ist sonst am 1. Weihnachtsfeiertag zu beobachten, wenn Familien ihren Festtagsbraten in den Ofen schieben. So erlebt der Netzbetreiber nun fast täglich eine "Weihnachtsgans-Spitze" in seinem Stromnetz. Wer sich für die veränderte Nachfrage am Stromnetz von E.DIS interessiert, klickt auf https://www.maz-online.de/Brandenburg/Flache-Morgenspitze-Corona-aendert-Stromverbrauch-der-Brandenburger.
Als Betreiber einer kritischen Infrastruktur ist es E.DIS gelungen, die Versorgungssicherheit in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg seit dem Beginn der Corona-Pandemie aufrechtzuerhalten. Abstands- und Hygieneregeln machen es möglich, dass Bau- und Wartungsarbeiten am Stromnetz und Gasnetz weiterhin normal laufen. Besonders in Zeiten, in denen die Haushaltskunden viel Zeit zu Hause verbringen, ist es wichtig, dass sie sich um die Energieversorgung keine Gedanken machen müssen. E.DIS fokussiert sich daher auf die Netzstabilität in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Informationen zur Netzsicherheit bei Strom- und Gasnetzen gibt es unter http://www.e-dis.de.
edis e.dis netzbetreiber mecklenburg-vorpommern brandenburg stromnetz netzstabilität versorgungssicherheit netzsicherheit corona
http://www.e-dis.de
E.DIS AG
Langewahler Straße 60 15517 Fürstenwalde/Spree
Pressekontakt
http://www.e-dis.de
E.DIS AG
Langewahler Straße 60 15517 Fürstenwalde/Spree
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hannes Hobitz
18.09.2020 | Hannes Hobitz
Energiewende in Brandenburg: E.DIS schließt Solarpark an
Energiewende in Brandenburg: E.DIS schließt Solarpark an
03.09.2020 | Hannes Hobitz
Engagement von E.DIS: 280.000 Euro für den guten Zweck
Engagement von E.DIS: 280.000 Euro für den guten Zweck
20.08.2020 | Hannes Hobitz
Digitalisierung: Smart Grid-Trainingscenter von E.DIS
Digitalisierung: Smart Grid-Trainingscenter von E.DIS
06.08.2020 | Hannes Hobitz
E.DIS: Artenschutz für Vögel in Brandenburg und MV
E.DIS: Artenschutz für Vögel in Brandenburg und MV
24.07.2020 | Hannes Hobitz
E.DIS spendet an Tafeln in Mecklenburg-Vorpommern
E.DIS spendet an Tafeln in Mecklenburg-Vorpommern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
04.04.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
