Wie ein kleiner Wal die Meere retten möchte ...
19.05.2020 / ID: 345378
Umwelt & Energie

Wie bereits in "Malu und der Luftballon" steuert Heike Georgi die liebevoll und freundlich gestalteten Illustrationen zu diesem Kinderbuch bei. Großflächig in unaufgeregten Farben gehalten, können sich die Kinder je nach Altersstufe beim Anschauen, Zuhören und selber Lesen ganz auf die Geschichte konzentrieren, ohne durch überfrachtete Zeichnungen abgelenkt zu werden. Dass Christina Grünig, die in Diez in Rheinland-Pfalz beheimatet ist, die ihr so wichtigen Themen Umwelt- und Naturschutz kindgerecht aufbereitet, ist für die studierte Heil- und Sonderpädagogin, die u.a. in der Tiergestützten Pädagogik mit ihrem dafür ausgebildeten Labrador Mogli arbeitet, selbstverständlich.
Untersuchungen zufolge landen jedes Jahr über zehn Millionen Tonnen Plastikabfälle in unseren Meeren. Das sind rund 75 Prozent des gesamten Meeresmülls. Viele Meerestiere verwechseln die Plastikabfälle mit Nahrung, und so landen Unmengen davon in den Mägen von Walen, Delfinen und Seevögeln. So wie Wal Julian in Christina Grünigs Bilderbuch geht es den Tieren zunehmend schlecht und viele verhungern mit vollem Magen. Das sogenannte Plastikfasten, also der möglichst umfassende Verzicht auf Plastik im Alltag, kann eine Lösung sein. Auch Kleinkinder können das verstehen, und die Autorin sensibilisiert kleine Leser und große Vorleser für ein wichtiges und aktuelles Thema, das uns alle angeht.
Christina Grünig
Wal Julian und das Plastikbauchweh
ISBN: 978-3-96074-214-2
Taschenbuch, 40 Seiten, farbig illustriert
Hier erhältlich
Plastik Plastik im Meer Meeresverschmutzung Stopp Plastik Umweltverschmutzung Wal Rettung Wal Rettung Meer Rettung Meeresbewohner Rettung Weltmeere Ökologie der Meere #Plastikfasten
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
Deutschland
fon ..: 08382 9090344
fax ..: 0721 509663809
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Pressekontakt
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
fon ..: 08382 9090344
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Martina Meier
01.11.2022 | Frau Martina Meier
Und was ich dir noch sagen wollte …
Und was ich dir noch sagen wollte …
12.10.2022 | Frau Martina Meier
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
03.10.2022 | Frau Martina Meier
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
18.08.2022 | Frau Martina Meier
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
11.08.2022 | Frau Martina Meier
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
