E.DIS und WaldWelten: Klimaschutz in Brandenburg
24.06.2020
Umwelt & Energie
Eberswalde. E.DIS engagiert sich als Betreiber der Stromnetze und Gasnetze für den Klimaschutz in der Region. Hierzu gehört in erster Linie die Aufnahme Erneuerbarer Energien in das Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, um die Energiewende voranzubringen. In Ostdeutschland ist E.DIS Nummer eins bei der Einspeisung von Strom aus Windenergieanlagen. Zudem gehören Technologien zur CO2-Reduktion zum Portfolio des Netzbetreibers, zum Beispiel der flächendeckende Einbau moderner Messeinrichtungen sowie intelligenter Messsysteme. Darüber hinaus setzt E.DIS an seinen Stromleitungen umfangreiche Maßnahmen zum Naturschutz und Artenschutz von Großvögeln um - ein Einsatz, der gleichermaßen die Versorgungssicherheit im Stromnetz fördert. E.DIS informiert über Netzstabilität, Klimaschutz und Energiewende unter http://www.e-dis.de.
Jetzt weitet E.DIS seine Kooperation mit der Stiftung WaldWelten in Eberswalde aus und möchte verstärkt Schwerpunkte auf die Umweltbildung seiner Nachwuchskräfte setzen. Das speziell entwickelte Umweltbildungsprogramm "Nachhaltigkeit und Klimaschutz" der Stiftung WaldWelten werden zukünftig pro Jahr 100 Auszubildende, Duale Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von E.DIS durchlaufen. Das Programm wird zum Klimawandel aufklären und die Belegschaft des Netzbetreibers noch stärker sensibilisieren, zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit beizutragen. Die Nachwuchskräfte von E.DIS werden das Umweltbildungsprogramm der Stiftung WaldWelten in Ganztagesworkshops absolvieren mit Theorie- und Praxisanteil. Bereits 2019 haben der Netzbetreiber und die Stiftung WaldWelten kooperiert. Mehr dazu unter: https://waldwelten.de/pages/presse/pm-vom-20-juli-2019-fuehrungskraefte-des-energiedienstleisters-e-dis-unterstuetzen-die-stiftung-waldwelten.html.
Die neue Kooperation zwischen E.DIS und der Stiftung WaldWelten würde kürzlich unter Beisein des Eberswalder Bürgermeisters Friedhelm Boginski feierlich besiegelt. Getreu dem Motto "Zukunft beginnt zusammen" läuft die Partnerschaft für den Klimaschutz bis Ende 2024. Jürgen Schütt, Mitglied des Vorstandes bei E.DIS, erläuterte die Beweggründe des Netzbetreibers in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg für die Ausbildungskooperation: "Nachhaltigkeit und Umweltbildung werden auch für Energieunternehmen immer wichtiger. Deshalb wollen wir neben klassischen energiewirtschaftlichen Inhalten auch solche Themen viel stärker in unsere Ausbildungsprogramme aufnehmen. Und für ein Unternehmen in Fürstenwalde ist es im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend, dies mit einer kompetenten Bildungseinrichtung aus Eberswalde gemeinsam anzugehen." Weitere Informationen zu den Themen Nachhaltigkeit, Naturschutz und Erneuerbare Energien sind unter http://www.e-dis.de zu finden.
http://www.e-dis.de
E.DIS AG
Langewahler Straße 60 15517 Fürstenwalde/Spree
Pressekontakt
http://www.e-dis.de
E.DIS AG
Langewahler Straße 60 15517 Fürstenwalde/Spree
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hannes Hobitz
18.09.2020 | Hannes Hobitz
Energiewende in Brandenburg: E.DIS schließt Solarpark an
Energiewende in Brandenburg: E.DIS schließt Solarpark an
03.09.2020 | Hannes Hobitz
Engagement von E.DIS: 280.000 Euro für den guten Zweck
Engagement von E.DIS: 280.000 Euro für den guten Zweck
20.08.2020 | Hannes Hobitz
Digitalisierung: Smart Grid-Trainingscenter von E.DIS
Digitalisierung: Smart Grid-Trainingscenter von E.DIS
06.08.2020 | Hannes Hobitz
E.DIS: Artenschutz für Vögel in Brandenburg und MV
E.DIS: Artenschutz für Vögel in Brandenburg und MV
24.07.2020 | Hannes Hobitz
E.DIS spendet an Tafeln in Mecklenburg-Vorpommern
E.DIS spendet an Tafeln in Mecklenburg-Vorpommern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
