DIN-Spezifikation für Rückbau von Windenergieanlagen
17.07.2020 / ID: 349768
Umwelt & Energie
Dresden/Hannover, 17. Juli 2020 - Rückbau und Recycling erfolgen jetzt nach einem standardisierten Prozessablauf: VSB Gruppe bringt umfangreiche Erfahrungen aus Projektentwicklung und Demontage von Windenergieanlagen in Verbandsarbeit des RDRWind e.V. ein. DIN SPEC 4866 gibt Betreibern, Abriss- und Recyclingfirmen sowie Kommunen und Behörden Empfehlungen für den geordneten Rückbauprozess ebenso wie für die Sicherheit, Überwachung und Dokumentation.
Ab 2021 erwartet die Windbranche eine Rückbauwelle von Windenergieanlagen, die nach 20 Jahren Betrieb aus der EEG-Förderung fallen. Rund 6.000 Anlagen mit zusammen 4.500 MW sind nach jüngsten Angaben des Bundesverbands Windenergie (BWE) allein in 2021 betroffen. Bestandsanlagen, die nicht über das Repowering ersetzt werden oder aufgrund der Betriebskosten nicht wirtschaftlich weiterbetrieben werden können, müssen zurückgebaut werden.
Bislang gibt es für die Akteure der Windenergie wie Betreiber, Projektentwickler und Energieversorger keine verbindlichen Rahmenbedingungen für den Abriss, Abtransport, die Weiterverwertung und Entsorgung von Windenergieanlagen. Die jetzt unter der Führung der VSB Gruppe erarbeitete DIN SPEC 4866 setzt erstmals einen Branchenstandard und stellt die Arbeit der Unternehmen auf ein sicheres Fundament.
"VSB und allen anderen beteiligten Partnern ist es wichtig, dass in der Öffentlichkeit sowie bei Kommunen und Behörden deutlich wird, dass die Branche professionell arbeitet. Mit der DIN-Vorgabe dokumentieren wir schwarz auf weiß, wie der Rückbau einheitlich, sicher und umweltbewusst abläuft", erklärt Andrea Aschemeyer, Bauleiterin VSB Neue Energien Deutschland GmbH und Sprecherin des Beirat Standards, Normen, Gütesiegel des RDRWind e.V.
Die DIN SPEC 4866 ist in deutscher und englischer Sprache kostenfrei über den Beuth Verlag verfügbar. Weitere Informationen zur DIN und zum Rückbau von Windenergieanlagen sind abrufbar unter http://www.rdrwind.de sowie http://www.din.de.
http://www.vsb.energy
VSB Holding GmbH
Schweizer Str. 3 a 01069 Dresden
Pressekontakt
http://www.vsb.energy
VSB Holding GmbH
Schweizer Str. 3 a 01069 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Jacob-Puchalski
22.09.2020 | Kathrin Jacob-Puchalski
Stadtwerke Tübingen beauftragen VSB Service mit BNK-Nachrüstung für 13 Windparks
Stadtwerke Tübingen beauftragen VSB Service mit BNK-Nachrüstung für 13 Windparks
09.09.2020 | Kathrin Jacob-Puchalski
VSB Gruppe wird Partner des Klimaschutz-Unternehmen e.V.
VSB Gruppe wird Partner des Klimaschutz-Unternehmen e.V.
09.07.2020 | Kathrin Jacob-Puchalski
VSB Gruppe errichtet 40-MW Windpark in Finnland
VSB Gruppe errichtet 40-MW Windpark in Finnland
02.06.2020 | Kathrin Jacob-Puchalski
VSB Gruppe jetzt mit Regionalbüro in Kassel
VSB Gruppe jetzt mit Regionalbüro in Kassel
10.01.2019 | Kathrin Jacob-Puchalski
Francois Trabucco neuer Geschäftsführer der VSB Énergies Nouvelles
Francois Trabucco neuer Geschäftsführer der VSB Énergies Nouvelles
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
14.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
14.10.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
