Werden Solar Module 2012 günstigen?
05.11.2011 / ID: 35320
Umwelt & Energie
Photovoltaikanlagen und Einspeisevergütungen unterliegen in Deutschland in jedem Jahr dem roten Stift. Die Einspeisevergütung wird jährlich gesenkt um Solarmodule in den Gestehungskosten günstiger werden zu lassen. 2011 wurden Photovoltaikanlagen noch für ca. 2000 bis 2500 Euro pro Kilowatt peak verkauft. Im Jahr 2002 hatten Solar Module noch einen Anteil von ca. 90 Prozent des Solaranlagenpreises, 2011 jedoch nur noch ca. 50 Prozent. Selbst wenn Solar Module günstiger werden müssen Wechselrichter und Montagesystemen sowie Montage Kapazitäten günstiger werden. Genau hier ist die Grenze erreicht. Die Preise für Edelstahl und Aluminium, welche für das Untergestell benötigt werden sind nahezu gleich geblieben. Bei der Montage und bei den Elektroarbeiten sind fast keine Einsparungen mehr möglich, wenn man auf gute Qualität zählt. Die Wechselrichter Hersteller werden nochmals ihre Preise senken müssen um, das wird SMA beweisen, um ihre Marktkapazitäten auszubauen. Ausländische Solarmodulhersteller, meist aus China machen momentan den deutschen Firmen schwer zu schaffen. Ca. 10-20 Prozent günstiger werden diese Module angeboten, bei annähernd gleicher Qualität. Chinesische Lieferanten werden vom Staat unterstützt und machen dabei noch seriöse Gewinne. Wie schaut das Szenario für das Jahr 2012 jetzt aus: die Modulpreise werden 2011 nochmals fallen jedoch nicht um 15 Prozent. 15 Prozent weniger erhalten Solarstromeinspeiser aber im nächsten Jahr, haben jedoch den Vorteil das einundzwanzigste Jahr für sich in Anspruch zu nehmen. Anfang des Jahres 2012 werden noch Lagerkapazitäten abgebaut werden müssen, aus diesem Grund werden hier günstigere Preise, teilweise unter dem Einkaufspreis angeboten. Nach der Regel von Angebot und Nachfrage wird es dann im Laufe des Jahres weitergehen. Wir von iKratos glauben, das sich der Solar Trend auch im Jahre 2012, mit Unterstützung der Regierung fortsetzt. Zumal die Einspeisevergütung annähernd am Haushaltsstrompreis angelangt ist. Einfach zu sagen: jetzt ist der günstigste Zeitpunkt ist wie bei der Computertechnik: es ist immer der günstigste Zeitpunkt, die Rendite bei Solarstrom bzw. Photovoltaikanlagen stimmt eigentlich immer.
http://www.ikratos.de
Ikratos GmbH
Bahnhofstrasse 1 91367 Weissenohe
Pressekontakt
http://www.ikratos.de
Ikratos GmbH
Bahnhofstrasse 1 91367 Weissenohe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Willi Harhammer
02.02.2018 | Willi Harhammer
Ein Norddach erzeugt Solarstrom - zur Eigenstrom Nutzung
Ein Norddach erzeugt Solarstrom - zur Eigenstrom Nutzung
02.02.2018 | Willi Harhammer
Keine Angst vor steigenden Strompreisen mit einer Solaranlage in Nürnberg
Keine Angst vor steigenden Strompreisen mit einer Solaranlage in Nürnberg
02.02.2018 | Willi Harhammer
Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe - welche ist effektiver ?
Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe - welche ist effektiver ?
02.02.2018 | Willi Harhammer
Solaranlagen für den eigenen Strom - Solar 2500 für 5950 Euro
Solaranlagen für den eigenen Strom - Solar 2500 für 5950 Euro
29.03.2015 | Willi Harhammer
Gewöhnen Sie Ihrer Heizung endlich das Rauchen ab!
Gewöhnen Sie Ihrer Heizung endlich das Rauchen ab!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
