Seidel Heizung & Bad gründet Institut für nachhaltige Stromnutzung
14.06.2021
Umwelt & Energie

"Gemeinsam mit meinem Team und zusammen mit anderen Experten will ich an praktischen Lösungen für Zukunftsthemen arbeiten", sagt Marcel Seidel Inhaber und Geschäftsführer der Seidel Heizung & Bad GmbH mit Sitz in Reichenbach im Vogtland. Er ist nicht nur Gründungsmitglied des Instituts für nachhaltige Stromnutzung, kurz IFNS, sondern er hat dafür sogar eine eigene Sparte für Photovoltaik in seinem Unternehmen eröffnet. "Ich freue mich darauf, mich mit innovativen Unternehmen aus angrenzenden Gewerken, wie Elektrotechnik und dem Dachdeckerhandwerk, auszutauschen. Ich möchte auch exklusive Einblicke in Forschung und Entwicklung erhalten. Dafür scheint mir das Institut der beste Weg."
Mitgliedschaft als Qualitätsmerkmal: Unternehmen unterschreiben Selbstverpflichtung
Die Mitgliedschaft im IFNS ist auch ein Qualitätsmerkmal für die derzeit größtenteils aus dem Handwerk stammenden Unternehmen. "Wir haben eine Selbstverpflichtung zu einer hohen Qualität der Beratung und Leistung aller zertifizierten Mitgliedsunternehmen", sagt Thorsten Moortz, Mitinitiator des Instituts. "Diese Selbstverpflichtung haben alle Mitgliedsunternehmen unterschrieben."
Dazu gehöre beispielsweise, dass die Unternehmen im IFNS über einen eigenen Fachbereich für Elektrotechnik und Photovoltaik verfügen. "Sie arbeiten mit Qualitätsmanagementsystemen, haben mehrere Projekte realisiert und halten sich an die Planungs- und Montagerichtlinien laut IFNS 2020:01. Mitglied werden, kann jedes Unternehmen, welches die gemeinsame Selbstverpflichtung unterschreibt und gemäß den Qualitätsrichtlinien arbeitet", erklärt Moortz. Dafür erhalte jedes Mitgliedsunternehmen in einem Radius von 50 Kilometern um das eigene Unternehmen einen Alleinvertretungsanspruch.
Die besten praxiserprobten Lösungen für die Kunden bieten
"Die besten praxiserprobten Lösungen für unsere Auftraggeberinnen und Auftraggeber zur nachhaltigen Stromerzeugung und Nutzung zu bieten, ist unser gemeinsames Ziel", heißt es in der gemeinsam unterzeichneten Erklärung aller IFNS-Mitgliedsunternehmen, die auch Marcel Seidel unterzeichnet hat. "Für meine Kunden jeweils die individuell beste Lösung erarbeiten, das ist es, was mein Team und mich jeden Tag antreibt. Es gibt so viele Möglichkeiten, Gebäude - je nach Kundenwunsch - eigens mit Energie zu versorgen, um zu heizen, zu klimatisieren oder auch das eigene E-Auto zu laden."
Gemeinsam mit seinem Team und unter der Leitung des eingetragenen Elektrotechnikers und Handwerksmeister Kai-Uwe Schmidt, konnte das Unternehmen bereits eine Reihe von schönen Projekten realisieren. "Wir haben schon viele schöne Projekte umgesetzt, bei denen die Kombination
von Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und Wärmepumpe das gesamte Haus mit Energie versorgt. So erzeuge ich Autarkiegrade bis zu 80 Prozent", erklärt Seidel. Er sieht in den dezentralen Photovoltaik-Anlagen einen wichtigen Bestandteil für die Energieversorgung der Zukunft. "Bald werden sie auf so gut wie jedem Dach zu finden sein." Weitere Informationen zum Institut (https://ifns.eu) gibt und zum Unternehmen (https://seidel-heizung-bad.de) gibt es im Internet.
IFNS Institut für nachhaltige Stromnutzung Seidel Heizung & Bad Mittelfranken Photovoltaik Solarstrom Solarstromanlage Eigenverbrauch Stromspeicher PV-Anlage
SEIDEL Heizung & Bad GmbH
Herr Marcel Seidel
Buchenstraße 2
08468 Reichenbach
Deutschland
fon ..: 03765 550-60
web ..: https://seidel-heizung-bad.de/
email : info@seidel-heizung-bad.de
Pressekontakt
zahner bäumel communication
Herr Markus Zahner
Oberauer Str. 10a
96231 Bad Staffelstein
fon ..: 09573 340596
web ..: https://www.agentur-zb.de
email : presse@agentur-zb.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Markus Zahner
07.11.2022 | Herr Markus Zahner
Wenn die Zinsen steigen: Der Baufinanzierer für Coburg Sascha Brückner gibt Expertentipps
Wenn die Zinsen steigen: Der Baufinanzierer für Coburg Sascha Brückner gibt Expertentipps
28.10.2022 | Herr Markus Zahner
VDI Recruiting-Tage Rückblick 2022: Hans Ulrich Gruber berät
VDI Recruiting-Tage Rückblick 2022: Hans Ulrich Gruber berät
28.10.2022 | Herr Markus Zahner
Wie viel Eigenkapital ist beim Immobilienkauf nötig? - Immobilienfinanzierer für Coburg Sascha Brückner berät
Wie viel Eigenkapital ist beim Immobilienkauf nötig? - Immobilienfinanzierer für Coburg Sascha Brückner berät
21.10.2022 | Herr Markus Zahner
Gute Schulden, schlechte Schulden: Das rät Baufinanzierer Sascha Brückner
Gute Schulden, schlechte Schulden: Das rät Baufinanzierer Sascha Brückner
20.06.2022 | Herr Markus Zahner
Temm Haustechnik: "Die Energiewende meistern und Energiekosten für unsere Kunden spürbar senken"
Temm Haustechnik: "Die Energiewende meistern und Energiekosten für unsere Kunden spürbar senken"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
09.04.2025 | SkyWind Energy GmbH
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
08.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
08.04.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
