MamaMANNA reduziert Müll und rettet Lebensmittel
19.11.2021
Umwelt & Energie

Für schlaue Köpfe - Essen abholen mit eigenen Töpfen
Auf der Online-Plattform MamaMANNA.de bieten Hobby- und Familienköch*innen Speisen an, die sie zu einem selbst festgelegten Zeitpunkt kochen. Schlemmende, die keine Zeit und Lust zum Kochen haben, aber dennoch selbstgemachtes Essen genießen wollen, schauen, was wann in ihrer Nachbarschaft angeboten wird und bestellen eine oder mehrere Portionen.
Zum vereinbarten Zeitpunkt steht der oder die Schlemmende bei dem Koch oder der Köchin vor der Tür, um das Essen abzuholen und den vereinbarten Unkostenbeitrag zu zahlen. Mit dabei: ein eigenes Transportgefäß.
Diese Schüssel oder Topf wandert später einfach in den Abwasch, statt wie der Pizzakarton oder die Aluschale in den Abfalleimer.
Viel hilft viel - Essen teilen statt Lebensmittel wegwerfen
Auch beim Thema Lebensmittelabfälle vermeiden, ist es mit MamaMANNA einfach: Wer mehr kocht, verbraucht auch mehr Lebensmittel. Der große Kürbis, einen Wirsing, eine ganze Gans, ein Hühnchen oder eine Lammkeule können verarbeitet und das leckere Ergebnis mit Nachbarn geteilt werden.
Einen persönlichen Vorteil gibt es auch noch. Oft sind Lebensmittel in größeren Mengen günstiger oder werden nur in großen Verpackungen angeboten. Besonders Alleinlebende stehen dann vor der Alternative wegwerfen, nicht kaufen oder doch die teure Kleinstpackung wählen. Wer sein Essen über MamaMANNA anbietet, kann nicht nur endlich mal wieder selber schlemmen, sondern erhält auch noch einen Teil seiner Ausgaben zurück.
Und wenn spontan etwas übrig bleibt? Dann kann auch im Nachhinein versucht werden, für die nicht gegessenen Portionen eine*n Schlemmer*in über MamaMANNA zu finden.
Nach Foodsharing kommt Mealsharing
In vielen Städten hat sich die Foodsharing Bewegung etabliert: Sie rettet Lebensmittel vor dem Verderb, indem sie bei Einzelhändlern schwer verkäufliche, aber gut verwertbare Ware wie Obst, Gemüse, Milchprodukte, Brot und Co. sammelt und in die Verteilerstellen bringt. Dort kann jeder die Lebensmittel kostenlos abholen.
Und was, wenn mal zu viel gerettet wurde? Als Möglichkeit zur Verwertung größerer Mengen von Lebensmitteln ist MamaMANNA eine ideale Ergänzung zum Foodsharing. Erst Retten, dann kochen und teilen.
MamaMANNA kann noch mehr. Lesen Sie hier, warum MamaMANNA ein Sicherheitsnetz für Familien ist und eine neue Nachbarschaftlichkeit stiftet: https://www.mamamanna.de/presse/585039 ,de
MamaMannaUG (haftungsbeschränkt)
Herr Geske Houtrouw
Dehlenkamp 11 11
32756 Detmold
Deutschland
fon ..: 0152 3394 6236
web ..: http://www.mamamanna.de
email : geske@mamamanna.de
Pressekontakt
MamaMannaUG (haftungsbeschränkt)
Herr Geske Houtrouw
Dehlenkamp 11 11
32756 Detmold
fon ..: 0152 3394 6236
web ..: http://www.mamamanna.de
email : geske@mamamanna.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Von Saerbeck nach Brüssel - Deutscher Klimaschützer zeigt Engagement im Herzen Europas
EU-Klimapakt: Von Saerbeck nach Brüssel - Deutscher Klimaschützer zeigt Engagement im Herzen Europas
24.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
23.04.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft in der Chlor-Alkali-Industrie
Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft in der Chlor-Alkali-Industrie
22.04.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
ChargePoint Innovation transformiert Laden von Elektrofahrzeugen mit bidirektionaler AC-Architektur für maximale Geschwindigkeit
ChargePoint Innovation transformiert Laden von Elektrofahrzeugen mit bidirektionaler AC-Architektur für maximale Geschwindigkeit
22.04.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery auf der ees Europe 2025
Jackery auf der ees Europe 2025
