80 Prozent der Deutschen kennen den richtigen Recyclingort für Altlampen
09.02.2022 / ID: 374353
Umwelt & Energie
München, 09.02.2022 Hausmüll richtig zu recyceln bleibt vor allem aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen, in denen viele von uns zu Hause arbeiten und viel Abfall produzieren, wichtig. Somit auch die Aufklärung über die korrekte und ressourcenschonende Entsorgung von Abfallprodukten. Dazu gehören auch kleine Elektrogeräte wie Toaster, Handys oder LEDs und Energiesparlampen. Alte Lampen wie LED- und Energiesparlampen dürfen auf keinen Fall in den Hausmüll geworfen werden, da dies kostbare Ressourcen verschwendet. Sie müssen zu einer Sammelstelle, zum Beispiel zu einer Sammelbox im Handel gebracht werden. Darauf weist Lightcycle durch verstärke Aufklärungsarbeit hin. Mit Erfolg, denn in der aktuellen Umfrage über das Entsorgungswissen von Altlampen gaben 80 Prozent der Verbraucher*innen an, ihre alten oder defekten Lampen auf dem Wertstoffhof (64,6 Prozent), im Geschäft vor Ort (14,7 Prozent) oder als Sondermüll (0,8 Prozent) zu entsorgen. Im vergangenen Jahr waren es noch 78 Prozent der Deutschen, die darüber Bescheid wussten.
Ressourcenschonung durch richtiges Lampen-Recycling
Die richtige Wahl des Entsorgungsortes trägt dazu bei, dass der ökologische Fussabdruck verringert wird - denn duch die richtige Ensorgung an einer Sammelstelle können bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile wiederverwertet werden.
"Alte Lampen zu einer Sammelstelle zu bringen ist ganz einfach. Dafür stehen Verbraucher*innen bundesweit bereits seit Jahren mehrere tausend Sammelstellen in Bau-, Drogerie- und Supermärkten sowie in Fachgeschäften des Elektrohandwerks für die kostenlose Rückgabe von Altlampen zur Verfügung. Diese sind unter http://www.sammelstellensuche.de mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes zu finden,", beschreibt Stephan Riemann, Geschäftsführer von Lightcycle.
Lightcycle möchte Verbraucher*innen mit regelmäßigen Initiativen und prominenter Unterstützung wie Benno Führmann, Stefan Gödde oder in der aktuellen Online-Serie "Immer zur Stelle" mit den Moderatoren Birthe Wolter und Jochen Schropp für eine nachhaltige Lebensweise durch die Verwendung von energieeffizienter Beleuchtung motivieren und zu einem richtigen Lampen-Recycling an einer Sammelstelle bewegen.
Sammelbox Sammelstelle Lightcycle Recycling Nachhaltigkeit Ressourcenschonung Birthe Wolter Jochen Schropp
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Pressekontakt
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Pauline Beier
15.11.2022 | Frau Pauline Beier
Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle
Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle
20.10.2022 | Frau Pauline Beier
Energiesparen mit der richtigen Beleuchtung zuhause
Energiesparen mit der richtigen Beleuchtung zuhause
29.09.2022 | Frau Pauline Beier
Tipps zum Kauf von nachhaltiger Beleuchtung
Tipps zum Kauf von nachhaltiger Beleuchtung
09.09.2022 | Frau Pauline Beier
Nachhaltigkeit im Kino: Fachgerechte Entsorgung von Kinoprojektionslampen
Nachhaltigkeit im Kino: Fachgerechte Entsorgung von Kinoprojektionslampen
29.08.2022 | Frau Pauline Beier
Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid
Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

