Baumarkt ist beliebtester Kaufort für Leuchtmittel
11.03.2022 / ID: 375452
Umwelt & Energie
Bei Online-Marktplätzen oder Online-Shops kaufen bereits 19 Prozent der Verbraucher*innen LEDs oder Energiesparlampen. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse der im Rahmen von Lightcycle und KANTAR Public jährlich durchgeführten Verbraucher*innen-Umfrage über die fachgerechte und ressourcenschonende Entsorgung von LED- und Energiesparlampen.
Wenn Wohnräume neu eingerichtet werden oder zuhause das Licht ausgeht, weil LED- oder Energiesparlampen defekt sind, kaufen über 40 Prozent der Verbraucher*innen Leuchtmittel am liebsten im Baumarkt vor Ort, gefolgt vom Elektromarkt (16,3 Prozent), Supermarkt (14,9 Prozent) und Drogeriemarkt (3,7 Prozent).
Fast 20 Prozent der Verbraucher*innen kaufen bereits bevorzugt online: 14,9 Prozent auf Online-Marktplätzen wie Amazon oder eBay und 4,2 Prozent bei klassischen Online-Shops.
Lichtberatung und Recyclingmöglichkeiten
Der stationäre Handel bietet Verbraucher*innen die Möglichkeit, sich persönlich neben energieeffizienter Beleuchtung oder der richtigen Lichtfarbe für Küche, Kinderzimmer & Co. über fachgerechtes und ressourcenschonendes Licht-Recycling zu informieren und die Recyclingmöglichkeiten im Handel zu nutzen. Dieser stellt Verbraucher*innen Sammelboxen für die kostenfreie Rückgabe von ausgedienten LED - und Energiesparlampen zur Verfügung.
Hier punktet der stationäre Handel gegenüber den großen Online-Marktplätzen und Online-Shops, insbesondere bei älteren Käufern. "Augen auf" heißt es bei Angeboten von Verkäufern auf Marktplätzen, deren Produktqualität zweifelhaft ist. Denn insbesondere bei Leuchtmitteln gibt es sehr große Qualitätsunterschiede. Wer schlechte Qualität kauft, kauft über einen vergleichbaren Zeitraum oft mehrmals und verschwendet dadurch Ressourcen. Deshalb gilt: auf Qualität achten und Leuchtmittel nach Lebensdauer fachgerecht entsorgen.
Verbraucher*innen finden mit der Eingabe ihrer Postleitzahl oder ihres Ortes die nächste Sammelstelle ganz einfach unter: http://www.sammelstellensuche.de.
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Pressekontakt
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Pauline Beier
15.11.2022 | Frau Pauline Beier
Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle
Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle
20.10.2022 | Frau Pauline Beier
Energiesparen mit der richtigen Beleuchtung zuhause
Energiesparen mit der richtigen Beleuchtung zuhause
29.09.2022 | Frau Pauline Beier
Tipps zum Kauf von nachhaltiger Beleuchtung
Tipps zum Kauf von nachhaltiger Beleuchtung
09.09.2022 | Frau Pauline Beier
Nachhaltigkeit im Kino: Fachgerechte Entsorgung von Kinoprojektionslampen
Nachhaltigkeit im Kino: Fachgerechte Entsorgung von Kinoprojektionslampen
29.08.2022 | Frau Pauline Beier
Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid
Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
