Wertstoffhof als Abgabeort für Altlampen beliebter denn je
02.06.2022 / ID: 377533
Umwelt & Energie
Jedes Jahr evaluiert Lightcycle, Deutschlands führendes Rücknahmesystem für Beleuchtung, gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut KANTAR Public das Wissen über die fachgerechte und ressourcenschonende Entsorgung von alten LED- und Energiesparlampen in der Bevölkerung. Die repräsentative Umfrage zeigt: 80 Prozent der Deutschen wissen, dass Lampen an den dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen sind. Mit großem Abstand ist der Wertstoffhof der beliebteste Abgabeort.
Die repräsentative KANTAR Umfrage zeigt, Verbraucher*innen bevorzugen den Wertstoffhof, um alte oder defekte LED- und Energiesparlampen zu entsorgen. 65 Prozent der Befragten geben den Wertstoffhof als erste Rückgabestelle an. Damit steigt dieser Wert kontinuierlich an, denn 2019 waren es noch 59 Prozent. An zweiter Stelle steht der Handel mit 15 Prozent. Diese sind 4 Prozentpunkte weniger als 2019.
"Der Wertstoffhof ist für die meisten Verbraucher*innen noch wichtiger geworden, wenn sie ihre Altlampen entsorgen möchten. Daneben können Altlampen jedoch auch an vielen anderen Sammelstellen, wie zum Beispiel im Handel abgegeben werden. Die nächste Abgabestelle für Altlampen ist einfach unter http://www.sammelstellensuche.de zu finden", kommentiert Christian Brehm, Direktor für nachhaltiges Marketing bei Lightcycle, die Ergebnisse.
Ressourcenschonung durch fachgerechtes Licht-Recycling
Recycling fängt bei der richtigen Trennung des eigenen Abfalls an. Ausgediente LED- oder Energiesparlampen müssen separat entsorgt werden, damit die darin enthaltenen Rohstoffe recycelt werden können. Rund 3.000 Wertstoffhöfe und über 4.500 Händler helfen bei der richtigen Entsorgung und nehmen ausgediente Leuchtmittel zurück. Für größere Mengen im gewerblichen Einsatz stehen über 350 Großmengensammelstellen dem E-Handwerk und Großverbrauchern für die Rückgabe zur Verfügung. Durch das aktive Engagements der Hersteller und Händler im Lightcycle-Rücknahmesystem konnten so in den letzten 15 Jahren über 100.000 Tonnen Altlampen zurückgenommen werden.
Infografiken zur Rücknahmethematik stehen hier zur Verfügung.
Sammelbox Sammelstelle Lightcycle Recycling Nachhaltigkeit Ressourcenschonung Wertstoffhof Recyclinghof
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Pressekontakt
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Pauline Beier
15.11.2022 | Frau Pauline Beier
Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle
Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle
20.10.2022 | Frau Pauline Beier
Energiesparen mit der richtigen Beleuchtung zuhause
Energiesparen mit der richtigen Beleuchtung zuhause
29.09.2022 | Frau Pauline Beier
Tipps zum Kauf von nachhaltiger Beleuchtung
Tipps zum Kauf von nachhaltiger Beleuchtung
09.09.2022 | Frau Pauline Beier
Nachhaltigkeit im Kino: Fachgerechte Entsorgung von Kinoprojektionslampen
Nachhaltigkeit im Kino: Fachgerechte Entsorgung von Kinoprojektionslampen
29.08.2022 | Frau Pauline Beier
Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid
Umfrage zum Lampen-Recycling: Frauen und Männer wissen gleichermaßen Bescheid
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
