HanseWerk-Tochter SH Netz erhält Zuschlag für den Betrieb des Stromnetzes in der Gemeinde Trappenkamp
30.08.2022
Umwelt & Energie

"Letztendlich haben das Angebot und die Leistungsfähigkeit der Schleswig-Holstein Netz AG überzeugt, unsere erfolgreiche kommunale Partnerschaft fortzuführen", sagte Harald Krille bei der Unterzeichnung des sogenannten Wegenutzungsvertrags. "Nachdem 2021 alle anderen Gemeinden des Amtes Bornhöved Konzessionsverträge mit der Schleswig-Holstein Netz AG geschlossen haben, vervollständigt Trappenkamp nun das Bild", erklärte auch Daniel Schaefer, Kommunalbetreuer von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, im Kreis Segeberg. "Damit dürfen wir auch in den kommenden beiden Jahrzehnten die Versorgungssicherheit der rund 5.300 Bürgerinnen und Bürger sowie des bekannten Erlebniswaldes sicherstellen", ergänzt Malte Peikenkamp von der HanseWerk-Tochter SH Netz.
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
HanseWerk SH Netz Schleswig Holstein erneuerbare Energien Energiewende Energielösungen klimaneutral Klimaschutz Konzessionsvertrag Wegenutzungsvertrag Versorgungssicherheit Trappenkamp
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Ove Struck
23.11.2022 | Herr Ove Struck
SH Netz, Tochter von HanseWerk: Inseldörfer auf Föhr verlängern Konzessionsverträge für sichere Gasversorgung
SH Netz, Tochter von HanseWerk: Inseldörfer auf Föhr verlängern Konzessionsverträge für sichere Gasversorgung
21.11.2022 | Herr Ove Struck
Nach Stationsbrand mit Kundenausfall - HanseWerk Tochter SH Netz unterstützt Stadtwerke Quickborn
Nach Stationsbrand mit Kundenausfall - HanseWerk Tochter SH Netz unterstützt Stadtwerke Quickborn
17.11.2022 | Herr Ove Struck
SH Netz, Tochter von HanseWerk, verkabelt Niederspannungsfreileitung in der Gemeinde Helse auf rund 250 Metern
SH Netz, Tochter von HanseWerk, verkabelt Niederspannungsfreileitung in der Gemeinde Helse auf rund 250 Metern
15.11.2022 | Herr Ove Struck
Fossilfreie Wärmeversorgung für mehr Klimaschutz: Energiezentrale Schönberg von HanseWerk Natur ausgezeichnet
Fossilfreie Wärmeversorgung für mehr Klimaschutz: Energiezentrale Schönberg von HanseWerk Natur ausgezeichnet
10.11.2022 | Herr Ove Struck
Neues Stromkabel am Steilhang: "Norddeutsche Bergexperten" bauen für HanseWerk Tochter SH Netz auf Helgoland
Neues Stromkabel am Steilhang: "Norddeutsche Bergexperten" bauen für HanseWerk Tochter SH Netz auf Helgoland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
01.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa liefert Batterien für Ortungssatellit
GS Yuasa liefert Batterien für Ortungssatellit
