Schafwollpellets und Carbon Farming
13.12.2022
Umwelt & Energie

Humusaufbau benötigt Nährstoffe. Die müssen dem Pflanzboden zu einem guten Teil hinzugefügt werden. Mit Schafwollpellets kann genau diese Aufgabe elegant und nachhaltig gelöst werden. Auch der Arbeitsaufwand wird dadurch insgesamt geringer, da die Pellets langsam abgebaut werden und so effizient und kontinuierlich an den Boden abgegeben werden.
Die Nährstoffversorgung ist durch das aufbereitet Naturprodukt ideal für fast alle Pflanzen. Durch den Zersetzungsprozess, bei dem das Keratin abgebaut wird, ist ein Überdüngen der Pflanze ausgeschlossen daher ist es unproblematisch, wenn einmal versehentlich zu viele Pellets in das Pflanzloch eingebracht werden. Keratin ist der Stoff der die Hornsubstanz bildet aus der alle tierischen Horn- und Haarsubstanzen bestehen.
Die Verbindung ist reich an Stickstoff, Kalium und Schwefel sowie anderen wichtigen Pflanzennährstoffen. Auch das Problem der Auswaschung ist zu vernachlässigen, da die Schafwollpellets eng am Wurzelwerk anliegen und idealerweise sogar Wasser speichern können.
Interessant bei diesen Überlegungen ist sicher auch die Planung der Europäischen Union, nachhaltige Kohlenstoffanreicherung auf landwirtschaftlichen Flächen in Zukunft zu fördern. Das nennt sich mit dem Fachbegriff "Carbon Farming". Dabei soll Kohlenstoff so lange wie möglich im Boden gespeichert werden.
Landwirte sollen daher in Zukunft stärker bodenschonend wirtschaften, Zwischenfrüchte anbauen und wenig mechanische Eingriffe vornehmen. Im Zertifizierungssystem für den Humusaufbau soll zwischen dauerhafter und vorübergehender Kohlenstoffspeicherung unterschieden werden.
Da können Schafwollpellets eine großartige Lösung für einen gesunden Boden und für den Erhalt von geplanten Subventionen sein. Wer auf Nachhaltigkeit setzt oder setzen möchte, hat die Weichen für einen besseren und lukrativeren Bio-Anbau gestellt.
Weitere Informationen zu floraPell finden sich auf: https://www.florapell.shop/
Kontakt:
floraPell Düngeprodukte GmbH
Ziegeleiweg 14
01979 Lauchhammer
Tel: 01601537705
E-Mail: b.lanzke (at) florapell.de
https://www.florapell.de
https://www.facebook.com/schafwollpellets
Die floraPell Düngeprodukte GmbH ist ein junges Unternehmen und spezialisiert auf die Produktion hochwertiger Schafwoll-Pellets. Mit dem patentierten Produktionsverfahren bietet floraPell ein qualitativ einwandfreies Produkt, das für den ökologischen Landbau zugelassen ist.
biologisch düngen dünger bio ökologischer langzeitdünger nachhaltig düngen organisch düngen ökologisch düngen schafwollpellets biodünger carbon farming
Redaktionsbüro für Bild & Text
Herr Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover
Deutschland
fon ..: 0511 471637
web ..: https://www.fmpreuss.de
email : info@fmpreuss.de
Pressekontakt:
Redaktionsbüro für Bild & Text
Herr Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover
fon ..: 0511 471637
web ..: https://www.fmpreuss.de
email : info@fmpreuss.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
04.04.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
