Eine neue App bringt Landwirten die Zukunft auf die Höfe
15.02.2023
Umwelt & Energie

Kern der neuen App-Version sind ein umfassendes Auswertungstool für Boden- und Pflanzenproben sowie des Bodenzustandes und ein Schlagtagebuch für die Planung und Umsetzung der Einzelmaßnahmen auf den Feldern. Bodenproben von allen relevanten Anbietern können in der App verarbeitet, analysiert und angezeigt werden. Das Schlagtagebuch, vergleichbar mit dem Dokumentationstool anderer Anbieter, umfasst alle Arbeitsschritte, wie Aussaat, Düngung oder die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Der Fokus der App richtet sich auf die Bodenfruchtbarkeit, die Bodengesundheit und auf regenerative Maßnahmen, d. h. Maßnahmen, die die Bodenfunktionen bei laufender Produktion regenerieren und für stabile Erträge in Extremwettersituationen sorgen. Damit ist die App eindeutig auf Zukunft der Landwirtschaft ausgerichtet und die Macher von soil.diagnostix haben als erster Anbieter die derzeitigen politischen Entwicklungen auf EU- und Bundesebene im Blick. Durch die Erfassung der Ernteergebnisse werden zukünftig komplexe Auswertungen möglich, die den Landwirten einen kompletten Überblick zum einzelnen Schlag oder zum Betrieb geben. "Wir machen es mit unserer App den Landwirten so leicht wie möglich, ihre Daten zu erfassen. Das ist in vielen Fällen durch einfaches Hochladen von Dokumenten oder eines aussagekräftigen Bildes möglich. Mit unserer App werden wir die Daten- und Informationsflut aufbereiten und für unsere Nutzer sortieren. Dabei ist es uns wichtig, dass die Nutzer uneingeschränkter Eigentümer ihrer Daten bleiben", betont Dr. Christian Hennig, Geschäftsführer und Entwicklungschef bei soil.diagnostix. Die Schnittstellen zu anderen Systemen oder zu Analysewerkzeugen sind über den RAL-Link offen gestaltet, so dass jederzeit auf Sensoren oder Daten anderer Anbieter zugegriffen werden kann oder ein Export von Daten zu anderen Anbietern möglich ist. RAL - regenerative agriculture language ist eine frei zugängliche digitale Sprache für Anbieter auf dem Gebiet der Regenerativen Landwirtschaft.
Die soil.diagnostix-App wurde gemeinsam von einem unabhängigen Team aus Landwirten, Wissenschaftlern und Marketing-Fachleuten entwickelt. Landwirte werden durch die App selbstbestimmt in ihrer eigenen Entscheidungsfindung. Nicht die Produktanbieter oder Maschinenhersteller dienen als Grundlage für Entscheidungen, sondern die eigenen Daten, die durch Werkzeuge der künstlichen Intelligenz aufbereitet werden.
Präsentation und Einführung in die SoilDx-App
Für Journalistinnen und Journalisten findet am 23.02.2023, 14.00 Uhr, eine Präsentation der SoilDx-App als ZOOM-Konferenz statt. Teilnahmelink zur Präsentation: https://us06web.zoom.us/j/86277910051?pwd=Nm9tTlN1SG9zZnluRERiclpXZ1lHZz09
Für Landwirtinnen und Landwirte werden drei kostenlose Webinare zur Einführung in die Funktionen und zur Benutzung der SoilDx-App angeboten:
SoilDx - Einführungswebinar für Landwirte
23.03.2023, 10.00 Uhr
28.03.2023, 14.00 Uhr
06.04.2023, 19.00 Uhr
https://landwirtschaft.edudip.com/w/413070
Firmenkontakt:
soil.diagnostix GmbH
Friesestraße 31a
02681 Schirgiswalde-Kirschau
Deutschland
0049 3592 543 09 90
u.nimmrichter@soildiagnostix.com
http://www.soildiagnostix.com
Pressekontakt:
soil.diagnostix GmbH
Friesestraße 31a
02681 Schirgiswalde-Kirschau
u.nimmrichter@soildiagnostix.com
01621953296
http://www.soildiagnostix.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
09.04.2025 | SkyWind Energy GmbH
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
08.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
08.04.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
