Kraftstoff-Alternative Nummer eins:
05.12.2011 / ID: 39393
Umwelt & Energie
sup.- Staatliche Hilfestellung fürs saubere Fahren: Im Jahr 2006 waren die steuerlichen Vergünstigungen für die Kraftstoffe Autogas und Erdgas einander angeglichen und gemeinsam mindestens bis zum Jahr 2018 festgeschrieben worden. Fünf Jahre später hat sich Autogas, also Flüssiggas als Antriebsenergie, auch in Deutschland mit weitem Abstand zur führenden Kraftstoff-Alternative für eine schadstoffärmere Mobilität entwickelt. Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge mit Autogas-Antrieb ist innerhalb dieses Zeitraums von rund 125.000 auf aktuell 460.000 gestiegen. Damit ist Deutschland im internationalen Vergleich eine der führenden Nationen hinsichtlich der Emissionsminderungen im Verkehrssektor durch verbesserte Antriebskonzepte. Neben geringeren CO2-Werten können Autogasfahrzeuge vor allem zur Vermeidung von Feinstaub und Rußpartikeln einen Beitrag leisten. Im Gegensatz zu anderen, sich teilweise noch in der Entwicklungs- oder Erprobungsphase befindenden Konzepten bietet der Autogasantrieb schon heute eine ebenso praxisgerechte wie preislich attraktive Lösung. Es gibt deshalb keinesfalls nur Umweltgründe, sich für den Umstieg auf Autogas zu entscheiden. Es reicht vollkommen, wirtschaftlich zu denken und an einer deutlichen Senkung der eigenen Kfz-Verbrauchskosten interessiert zu sein.
Dieses Spar-Potenzial sowie die technisch problemlose Umrüstung von Bestandsfahrzeugen waren Grundlage des Trends zum Autogas. Inzwischen hat die Erweiterung der Modell-Palette durch autogasbetriebene PKW und Nutzfahrzeuge bei zahlreichen Kfz-Herstellern den Autogasantrieb auch im Neuwagenbereich etabliert. Mit der Marktentwicklung der Fahrzeuge wuchs gleichermaßen die erforderliche Infrastruktur: Ein flächendeckendes Tankstellennetz von mittlerweile ca. 6.200 Stationen in ganz Deutschland versorgt nicht nur die deutschen Autogasfahrer: Dieses Netz hat auch eine wichtige Funktion für den Transitverkehr durch Fahrzeuge aus anderen europäischen Ländern mit hoher Autogas-Nutzung, also beispielsweise aus Italien, Polen, Frankreich oder den Niederlanden.
)
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

