Nachhaltig in der Freizeit?
05.07.2023 / ID: 394712
Umwelt & Energie

Ob Stadtgrün, Wald oder Naturparke: Nach einem kühlen Frühjahr lockt nun die warme Jahreszeit vielerorts ins Freie. Insbesondere der regelmäßige Aufenthalt im Wald gilt als erholsam und gesundheitsfördernd für Alt und Jung. Kein Wunder also, dass das ursprünglich aus Japan stammende "Waldbaden" auch hierzulande immer beliebter wird. Damit neben dem Schutz von Flora und Fauna auch die Erholungsqualität für alle Besucher/innen erhalten bleibt, sollten allerdings bestimmte Regeln in der Natur eingehalten und beachtet werden. Die wichtigsten hat das neue Themenheft für Sie zusammengefasst.
"In Deutschland haben Bürgerinnen und Bürger freien Zugang zu einer Vielzahl unterschiedlichster Naturlandschaften", so Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Allein 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und über 100 Naturparke locken bundesweit Naturinteressierte an. Kleinflächigere Natur- und Landschaftsschutzgebiete finden sich ebenfalls im ganzen Land. "Oft wird aber auch unterschätzt, wie vielfältig selbst Stadtnatur sein kann", betont die Fachreferentin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. "Auch hier kommen Erholungssuchende auf ihre Kosten, ohne weite Wege auf sich nehmen zu müssen."
Schon mit kleinen Änderungen lassen sich Freizeit und Naherholung zudem nachhaltiger gestalten, etwa mit der Wahl der jeweiligen Aktivität, des Transportmittels sowie dem eigenen Verhalten unterwegs und am Zielort. "Wer etwa zu Fuß, mit Rad, Bahn oder einer Kombination unterwegs ist, vermeidet nicht nur klimaschädliche Emissionen, sondern erlebt den Ausflug viel direkter - ganz ohne Stau und Parkplatzstress", ergänzt Miriam Bätzing.
Wie Sie Ihre Freizeit und Naherholung nachhaltiger gestalten können, haben wir in der neuen Broschüre "Nachhaltig in der Freizeit" der Themenheftreihe der VERBRAUCHER INITIATIVE zusammengefasst. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105
13088 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105
13088 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
24.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
27.05.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Lebensmittelauswahl bei erhöhtem Cholesterin
Lebensmittelauswahl bei erhöhtem Cholesterin
22.05.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Schutz vor Hitze besonders für Ältere wichtig
Schutz vor Hitze besonders für Ältere wichtig
20.05.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben
Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
27.06.2025 | W&D Schörle
Nominierung des Buch & Bild Verlags für die Impulsbücher zur Mobilitätswende - "Vorreiter der Mobilitätswende"
Nominierung des Buch & Bild Verlags für die Impulsbücher zur Mobilitätswende - "Vorreiter der Mobilitätswende"
