Energiewende - International vernetzt und kostengünstig
16.07.2023
Umwelt & Energie

Das Buch zeichnet ein optimistisches Bild der Energiezukunft. So sind zum Beispiel die Kosten für die Erzeugung von Solarstrom heute viel niedriger als selbst die optimistischsten Schätzungen vorausgesagt haben. Erzeugungskosten von rund einem Cent pro Kilowattstunde sind heute in sonnenreichen Regionen Realität. Die Autoren betrachten deshalb schwerpunktmäßig die Entwicklung erneuerbarer Energien in der sogenannten MENA-Region (Middle East North Africa) sowie die Offshore-Windenergie im Norden Europas.
Von den Maghreb-Staaten im Westen bis zum arabischen Golf wachsen nahezu überall die Kapazitäten zur Erzeugung klimaneutralen Stroms deutlich. Insbesondere Marokko, die Golfstaaten und Ägypten haben milliardenschwere Investitionen nicht nur angekündigt, sondern auch die Umsetzung bereits vorangetrieben. Gleiches gilt auch für Offshore-Wind-Projekte in Nord- und Ostsee. Damit rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie diese preiswerte Energie für Europa und seine Industrie verfügbar gemacht werden kann.
Ausführlich beschäftigt sich das Buch mit Wasserstoff als Transport- und Speichermedium. Neben den technischen Grundlagen gehen die Autoren vor allem darauf ein, wie der Markt für erneuerbare Energien einen möglichst schnellen Hochlauf ermöglicht. Wie beim "grünen Strom" sehen sie es als unabdingbar an, durch ein System internationaler Zertifikate den Handel mit netto emissionsfreien Produkten unabhängig vom physischen Transport zu machen.
"Moleküle und Elektronen haben keinen Herkunftsstempel. Für den Transport müssen wir die bestehende Infrastruktur nutzen, wo immer es geht. Das geht nur mit handelbaren Kohlenstoff- bzw. Grün-Zertifikaten," erklärt van Son. Er warnt gleichzeitig davor, die Zertifikate an zu enge Kriterien zu knüpfen, wie es die EU derzeit plant: "So schnell wie möglich muss ein liquider Markt geschaffen werden. Das wird weitere Investitionen in erneuerbare Energien erleichtern und zu einem schnellen Markthochlauf führen."
Im Buch wird deutlich, dass nur eine ganzheitliche Denkweise zum Erfolg führt, die weder Technologien noch Regionen ausschließt. Die Autoren sehen keinen Gegensatz zwischen dem Solarpanel auf dem Dach des Eigenheims und der großtechnischen Gewinnung erneuerbarer Energien. Auch wenn der wichtige Ausbau dezentraler Energiequellen konsequent vorangetrieben werde, seien Deutschland und Europa in Zukunft auf Energieimporte angewiesen. Diesen Bedarf gelte es, so kostengünstig wie möglich zu decken.
Insgesamt blicken van Son und Isenburg optimistisch in die Zukunft. Sie sehen die erneuerbaren Energien nicht zuletzt deshalb auf dem Vormarsch, weil sie neben der CO-Neutralität auch wirtschaftlich sind und Energiesicherheit bieten. In vielen Bereichen stehen sie inzwischen besser da als ihre fossilen Konkurrenten. Es komme jetzt darauf an, den Markt so zu gestalten, dass dieses Wachstumspotenzial auch wirksam werde.
Paul van Son, Dr. Thomas Isenburg
Sonne, Wind und Wüste - Wie Wasserstoff die Energiewende beschleunigen wird
Verlag BoD, 29,50 EUR
ISBN 9783756862405
E-Book bis zum 4. August 2023 5,99 EUR danach 10,99 EUR
ISBN 9783757842925
Firmenkontakt:
Dii Desert Energy
Klopstockstr. 14
402371 Düsseldorf
Deutschland
+4921123944921
https://www.dii-desertenergy.org
Pressekontakt:
Dii Desert Energy
Klopstockstr. 14
402371 Düsseldorf
021123944921
https://www.dii-desertenergy.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dii Desert Energy
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
03.06.2024 | Dii Desert Energy
Geballtes Expertenwissen zum Thema Wüstenenergie
Geballtes Expertenwissen zum Thema Wüstenenergie
24.11.2023 | Dii Desert Energy
Der Nahe Osten setzt auf erneuerbare Energien
Der Nahe Osten setzt auf erneuerbare Energien
18.09.2023 | Dii Desert Energy
Global Renewables Alliance: Erneuerbare Kapazitäten bis 2030 verdreifachen
Global Renewables Alliance: Erneuerbare Kapazitäten bis 2030 verdreifachen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
