HanseWerk Natur erweitert Kapazitäten: Mehr umweltfreundliche Nahwärme im Hamburger Osten
07.08.2023 / ID: 396530
Umwelt & Energie

Die Fernwärmenetze bilden einen wichtigen Baustein in der Wärmewende. Dr. Nikolaus Meyer, technischer Geschäftsführer von HanseWerk Natur, erklärt: "Schon heute nutzen wir für unsere Kundinnen und Kunden industrielle Abwärme, die wir wiederverwerten und unserem Wärmenetz zuführen. Mit der Erhöhung des Anteils aus Abwärme können wir durch diese Maßnahme den Erdgas-Anteil bei der Wärmeerzeugung weiter verringern." Mit einem Primärenergiefaktor von 0,34 weist das Nahwärmenetz von HanseWerk Natur einen hocheffizienten Energieeinsatz aus - je niedriger der Wert, desto klimaschonender ist die Art zu heizen. Der Betriebscenter-Leiter Michael Drube von HanseWerk Natur unterstreicht die Bedeutung des reduzierten Erdgaseinsatzes sowohl für die Umwelt als auch für die Versorgungssicherheit: "Indem wir in unserem Verbundnetz-Ost weniger Erdgas einsetzen, machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Gleichzeitig stärken wir die Versorgungssicherheit, insbesondere für den Fall einer möglichen Gasmangellage." Wer sich für klimafreundliche Energielösungen von HanseWerk Natur interessiert, klickt auf https://www.windkraft-journal.de/2023/07/28/hansewerk-natur-baut-nahwaermenetz-in-hamburg-aus/190545
Thomas Mackowiak, technischer Projektleiter für die Optimierungsmaßnahmen am Netz bei HanseWerk Natur, sagt: "Mit zwei neuen Verbundpumpen am Standort Stapelfeld machen wir das Nahwärmenetz leistungsfähiger, um einen größeren Anteil industrieller Abwärme aufnehmen zu können. Hinzu kommen neue, sogenannte Boosterpumpen in Hamburg-Rahlstedt, welche den Druck im Netz erhöhen und so mehr Wärme in kürzerer Zeit transportieren können." Die Umbaumaßnahmen am Netz von HanseWerk Natur starten im August 2023, sodass ab der Heizperiode 2024/25 mehr umweltfreundliche Nahwärme zu den Kundinnen und Kunden gelangt. Von der Erweiterung des Nahwärmenetzes von HanseWerk Natur profitieren außerdem viele Neukundinnen und -kunden: Unter anderem in den Hamburger Stadtteilen Berne, Farmsen, Bramfeld ("Spange Farmsen") und Meiendorf ("Finnmarkring") baut HanseWerk Natur das Verbundnetz Ost aus. Mehr Informationen zu Energielösungen für den Klimaschutz und zu Hausanschlüssen sind unter http://www.hansewerk-natur.com zu finden.
hansewerk hansewerk natur energielösung nahwärme fernwärme hamburg stapelfeld eew abwärme hausanschluss energiekonzept wärmenetz wärmenetzbetreiber netzbetreiber klimaschutz verbund ost
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von HanseWerk AG
09.09.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
25.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
23.07.2025 | HanseWerk AG
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
