Erneuerbare Energien: EE-Netznavi von HanseWerk-Tochter SH Netz erleichtert Planung für eigene Anlage
10.08.2023 / ID: 396747
Umwelt & Energie

"Das EE-Netznavi ist ein entscheidender Schritt Richtung Digitalisierung in der Netzberechnung. Damit beschleunigen wir den Anschlussprozess erheblich und helfen den Einspeisern bei ihrer Entscheidung", sagt Christian Glismann, Koordinator Netzentwicklung Mittelspannung und Niederspannung bei der HanseWerk-Tochter SH Netz. Dies ist umso wichtiger, als derzeit die Zahl der Anfragen auf Einspeisung sich mehr als verzehnfacht hat und SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, mit einer weiteren Steigerung rechnet. Das Portal ermittelt die verfügbaren Anschlusskapazitäten an etwa eine Million Niederspannungs- und Mittelspannungsknoten für unterschiedliche Erneuerbare Energien-Anlagen wie PV, Wind, Biomasse und Kraft-Wärme-Kopplung in einem Leistungsbereich von bis zu 20 Megawatt.
Bereits über 80.000 Anfragen konnten über das EE-Netznavi schnell und effizient bearbeitet werden. Durch die interaktive Web-Oberfläche kann der zukünftige Betreiber die geeigneten Standorte für seine Erneuerbare-Energien-Anlage selbst auswählen und eingrenzen. "Das erspart nicht nur Zeit, sondern auch Aufwand - besonders jetzt, wo wir eine steigende Nachfrage zur eigenen Stromerzeugung sehen", erklärt Christian Glismann von der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz.
Übrigens: Nach der Prüfung der Anschlussmöglichkeiten durch das EE-Netznavi, bietet SH Netz, Teil der HanseWerlk-Gruppe, seit Ende letzten Jahres außerdem ein Online-Portal zur Anmeldung der Erzeugungsanlage an. Mit dessen Hilfe wird eine geführte, automatisierte und damit schnellere Bearbeitung der Daten sichergestellt.
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
erneuerbare energien hansewerk sh netz schleswig-holstein netz netznavi ee schleswig-holstein energiewende stromnetz photovoltaik windkraft solaranlage windrad pv anschluss
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von HanseWerk AG
07.10.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk feiert 25 Jahre Erdgasspeicher in Kraak
HanseWerk feiert 25 Jahre Erdgasspeicher in Kraak
09.09.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
25.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
23.07.2025 | HanseWerk AG
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | Smart-Klima GmbH
Energiewende- Herausforderung für die Wohnungswirtschaft?
Energiewende- Herausforderung für die Wohnungswirtschaft?
10.10.2025 | Burkhardt GmbH
Burkhardt baut Marktpräsenz in Österreich weiter aus
Burkhardt baut Marktpräsenz in Österreich weiter aus
10.10.2025 | Burkhardt GmbH
Burkhardt fertigt 500. Blockheizkraftwerk
Burkhardt fertigt 500. Blockheizkraftwerk
09.10.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven
Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven
07.10.2025 | SWISSFEEL GmbH
Handelsblatt präsentiert zirkuläre Hotelmatratze: doppelter Kreislauf als Modell für nachhaltige Hotellerie
Handelsblatt präsentiert zirkuläre Hotelmatratze: doppelter Kreislauf als Modell für nachhaltige Hotellerie
