Individuelle Umweltauswirkungen erkennen und reduzieren
20.10.2023
Umwelt & Energie

Wuppertal, 20.10.2023. Um den Klimawandel einzudämmen, müssen alle aktiv werden: Politik, Industrie und Bürger*innen. Welche Maßnahmen zu ergreifen sind und wo man ansetzen kann, ist für den Einzelnen nicht immer leicht zu erkennen. Der neu entwickelte Lifestyle Test macht es Bürger*innen sehr leicht, die Umweltauswirkungen ihrer täglichen Aktivitäten zu verstehen, indem sie in dem Online-Tool 33 einfache Fragen beantworten. Auf der Grundlage einer individuellen Berechnung des CO2-Fußabdrucks können die Bürger*innen einen persönlichen Plan mit Maßnahmen für den Alltag erstellen, um ihre Gewohnheiten zu ändern und ihre Fortschritte zu verfolgen. "Ich persönlich schätze es sehr, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch positive Nebeneffekte für das Wohlbefinden der Menschen haben - sie sparen in vielen Fällen Zeit und Geld und verbessern die Lebensqualität", sagt Alexandra Kessler, Projektmanagerin am CSCP.
Wer das Tool genauer kennenlernen möchte, kann am kostenfreien Webinar am 25.10.2023, 12.00 - 13.00 Uhr teilnehmen und sich hier dafür registrieren: https://tinyurl.com/PSL-Webinar. Das Online-Tool ist verfügbar unter: http://www.lifestyletest.eu/de.
Neben den Vorteilen für einzelne Personen kann der Lifestyle Test auch die Nachhaltigkeitsbemühungen in Organisationen, Unternehmen, Schulen usw. erhöhen, indem er die Motivation für Veränderungen weckt und Aktivitäten bündelt. Das Online-Tool kann genutzt werden, um Erkenntnisse über Möglichkeiten und Grenzen von Lebensstiländerungen in bestimmten Zielgruppen zu gewinnen, z.B. Einwohner*innen einer Stadt, Kund*innen eines Unternehmens, Studierende einer Universität usw.
Kontakt
Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production
PSLifestyle Deutschland
Hagenauer Str. 30
42107 Wuppertal
deutschland@pslifestyle.eu
http://www.pslifestyle.eu/de
Alexandra Kessler, alexandra.kessler@cscp.org, 0202 459 58 - 49
Rosa Strube, rosa.strube@cscp.org, 0202 459 58 - 13
Arlind Xhelili, arlind.xhelili@cscp.org, 0202 459 58 - 10
Hintergrund:
Das CSCP (Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production) ist der deutsche Partner im PSLifestyle-Projekt, einem Konsortium aus 16 europäischen Partnern, das im Rahmen des EU-Forschungsprogramms Horizon 2020 gefördert wird. In diesem Projekt wurde der Lifestyle Test in den letzten 2 Jahren gemeinsam mit Bürger*innen entwickelt und wird nun in seiner ersten Version der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Ergebnisse werden sowohl der Öffentlichkeit als auch der Forschung zur Verfügung gestellt und dienen der Information der politischen Entscheidungsträger. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie sich beteiligen oder das kostenlose Tool nutzen können, wenden Sie sich bitte an das PSLifestyle-Team in Deutschland.
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter: http://www.pslifestyle.eu/de
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
09.01.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klimaanpassung (für) Zuhause
Klimaanpassung (für) Zuhause
07.01.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Lebensmittel genießen statt verschwenden
Lebensmittel genießen statt verschwenden
20.12.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Nachhaltig dekorieren an den Festtagen
Nachhaltig dekorieren an den Festtagen
20.12.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
30.10.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Entspannung finden: Anwenden, was gut tut
Entspannung finden: Anwenden, was gut tut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
