Wälder entlasten: Weniger Papier verbrauchen
31.10.2023 / ID: 401236
Umwelt & Energie
Berlin, 31. Oktober 2023. Knapp 230 Kilogramm Papier pro Kopf werden jährlich in Deutschland verbraucht, der überwiegende Teil davon allerdings nur einmal. Die Herstellung verschlingt große Mengen an Holz. Etwa jeder fünfte gefällte Baum landet in der Papierproduktion. Was Verbraucherinnen und Verbraucher beitragen können, um den Druck auf die Wälder zu senken, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE auf www.verbraucher60plus.de zusammengestellt.
"Papier zu sparen und konsequent Recyclingpapier aus 100 Prozent Altpapier zu nutzen sind wichtige Maßnahmen, um weniger Holz zu verbrauchen und die Wälder zu entlasten", fasst Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE zusammen. Bei der täglichen Verwendung von Papier im Büro, in der Schule, beim Einkaufen oder in der Küche gibt es zahlreiche Gelegenheiten, den Papierverbrauch zu senken. Georg Abel rät: "Drucken Sie weniger aus, verzichten Sie möglichst auf Verpackungen aus Papier und Pappe, wählen Sie Mehrwegbecher und verwenden Sie waschbare Lappen statt Küchenrolle". Bei der Körperhygiene können Wegwerfprodukte wie Kosmetiktücher, Papiertaschentücher oder Servietten ebenfalls durch Waschlappen oder andere waschbare Tücher ersetzt werden. Dafür lassen sich beispielsweise ausrangierte T-Shirts, Hemden, Handtücher und andere Textilien nutzen.
Die Herstellung von Recyclingpapier aus Altpapier kommt ohne den Einsatz von Holz aus, da die aufwendige Frischfaser-Produktion wegfällt. Durch das Recycling können die Fasern mehrmals wiederverwendet werden. Recyclingpapier ist deutlich umweltfreundlicher und verbraucht weniger Ressourcen als Papier aus Frischfasern. Daher betont Georg Abel: "Bevorzugen Sie Papierprodukte, die zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt wurden. Sie sind beispielsweise an dem Blauen Engel zu erkennen." Besonders bei Hygienepapieren, die nicht wiederverwendet werden können, tragen Produkte aus Altpapier dazu bei, Wälder und Umwelt zu schonen. "Greifen Sie zu Produkten mit weniger Lagen, denn für ihre Herstellung werden weniger Rohstoffe und Energie benötigt", führt Georg Abel weiter aus.
Mehr Informationen über Holz als nachwachsenden Rohstoff, eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und weitere Tipps zum Umgang mit Papier bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Portal Verbraucher60plus. Die kostenlosen Online-Informationen stehen in dem Themenschwerpunkt "Holz" auf www.verbraucher60plus.de bereit.
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
NEU: Themenspezial Verpackung
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Smart Home
Smart Home
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
24.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | Jackery Technology GmbH
IFA 2025: Jackery mit Solarneuheiten
IFA 2025: Jackery mit Solarneuheiten
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
