Wälder entlasten: Weniger Papier verbrauchen
31.10.2023 / ID: 401236
Umwelt & Energie
Berlin, 31. Oktober 2023. Knapp 230 Kilogramm Papier pro Kopf werden jährlich in Deutschland verbraucht, der überwiegende Teil davon allerdings nur einmal. Die Herstellung verschlingt große Mengen an Holz. Etwa jeder fünfte gefällte Baum landet in der Papierproduktion. Was Verbraucherinnen und Verbraucher beitragen können, um den Druck auf die Wälder zu senken, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE auf www.verbraucher60plus.de zusammengestellt.
"Papier zu sparen und konsequent Recyclingpapier aus 100 Prozent Altpapier zu nutzen sind wichtige Maßnahmen, um weniger Holz zu verbrauchen und die Wälder zu entlasten", fasst Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE zusammen. Bei der täglichen Verwendung von Papier im Büro, in der Schule, beim Einkaufen oder in der Küche gibt es zahlreiche Gelegenheiten, den Papierverbrauch zu senken. Georg Abel rät: "Drucken Sie weniger aus, verzichten Sie möglichst auf Verpackungen aus Papier und Pappe, wählen Sie Mehrwegbecher und verwenden Sie waschbare Lappen statt Küchenrolle". Bei der Körperhygiene können Wegwerfprodukte wie Kosmetiktücher, Papiertaschentücher oder Servietten ebenfalls durch Waschlappen oder andere waschbare Tücher ersetzt werden. Dafür lassen sich beispielsweise ausrangierte T-Shirts, Hemden, Handtücher und andere Textilien nutzen.
Die Herstellung von Recyclingpapier aus Altpapier kommt ohne den Einsatz von Holz aus, da die aufwendige Frischfaser-Produktion wegfällt. Durch das Recycling können die Fasern mehrmals wiederverwendet werden. Recyclingpapier ist deutlich umweltfreundlicher und verbraucht weniger Ressourcen als Papier aus Frischfasern. Daher betont Georg Abel: "Bevorzugen Sie Papierprodukte, die zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt wurden. Sie sind beispielsweise an dem Blauen Engel zu erkennen." Besonders bei Hygienepapieren, die nicht wiederverwendet werden können, tragen Produkte aus Altpapier dazu bei, Wälder und Umwelt zu schonen. "Greifen Sie zu Produkten mit weniger Lagen, denn für ihre Herstellung werden weniger Rohstoffe und Energie benötigt", führt Georg Abel weiter aus.
Mehr Informationen über Holz als nachwachsenden Rohstoff, eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und weitere Tipps zum Umgang mit Papier bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Portal Verbraucher60plus. Die kostenlosen Online-Informationen stehen in dem Themenschwerpunkt "Holz" auf www.verbraucher60plus.de bereit.
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
20.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Ran an den Herd: Kochen für Einsteiger
Ran an den Herd: Kochen für Einsteiger
13.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wissen das weiterhilft
Wissen das weiterhilft
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste
21.09.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Internationaler Tag der älteren Generation
Internationaler Tag der älteren Generation
05.09.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
27.11.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
25.11.2025 | Initiative Wohnen.2050 e. V.
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
21.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
20.11.2025 | meistro GmbH
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende

