PIONIERKRAFT MIT 50 NEUEN FACHPARTNERN SEIT JAHRESBEGINN
02.11.2023 / ID: 401394
Umwelt & Energie
Das Münchner Start-up PIONIERKRAFT erreicht einen weiteren Meilenstein in seiner Vision, umweltfreundlichen Mieterstrom in jedem kleinen Mehrfamilienhaus zugänglich zu machen. Zusammen mit 50 spezialisierten Partnern, die seit Januar 2023 an Bord gekommen sind, ist es gelungen, die Nutzung von PV-Mieterstrom in dieser bisher kaum adressierten Zielgruppe der kleinen Mietshäuser deutschlandweit anzubieten.Die innovative Technologie von PIONIERKRAFT ermöglicht es, regulatorische und kostenbezogene Hindernisse zu überwinden, die die Implementierung von Mieterstrommodellen in kleinen Mehrfamilienhäusern behindern. Das immense Marktpotenzial - mit über 6 Millionen kleiner Mehrfamilienhäuser in Deutschland, die 83 % des Gesamtgebäudebestands an Mehrfamilienhäuser ausmachen - kann jetzt angegangen werden.
Die Fachpartner berichten von neuen Möglichkeiten, welche PIONIERKRAFT für sie und ihre Kunden eröffnet. Felix Müller, Projektleiter bei Müller Energy Systems und Partner von PIONIERKRAFT, betont: "Durch die Partnerschaft mit PIONIERKRAFT können wir eine neue Zielgruppe adressieren. Nun lässt sich Mieterstrom auch in kleineren Objekten wirtschaftlich realisieren und an Mieter vermarkten. Die Qualität der Lösung lässt keine Wünsche offen. Wir freuen uns auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit".
Inmitten der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien und ihrer Integration in moderne Wohnkonzepte äußerte sich Ralf Böhme, Geschäftsführer der BÖHME Planungsgesellschaft über die Zusammenarbeit mit PIONIERKRAFT: "Mit PIONIERKRAFT an unserer Seite öffnen sich neue Türen in der Welt der gebäudeintegrierten Photovoltaik. Dank PIONIERKRAFT ist es nun möglich, eine rentable Energieversorgung selbst in kleinen Mietshäusern zu gewährleisten."
Ein leuchtendes Beispiel eines Immobilieneigentümers, welcher nun seinen Mietern erneuerbare Energie vom eigenen Dach liefert, ist Andreas Schneider, ein engagierter Vermieter aus dem bayerischen Donau-Ries. Durch die Nutzung der PIONIERKRAFT-Technologie wird er seine Investition in eine 24,6 kWp PV-Anlage inklusive des PIONIERRKAFT Energy-Sharing-Systems in nur zehn Jahren amortisieren und erzielt nun eine jährliche Rendite von 7,5 %. "Mit der Möglichkeit, den PV-Strom zu attraktiven Preisen an die Mieter zu verkaufen, konnte ich sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Ziele erreichen", so Schneider.
Mit solchen positiven Rückmeldungen setzt PIONIERKRAFT weiterhin seine Mission fort, die Energieversorgung in kleinen Mehrfamilienhäusern zu revolutionieren.
Das in München ansässige, von Andreas Eberhardt und Nicolas Schwaab gegründete Unternehmen PIONIERKRAFT ermöglicht mit seiner innovativen Kombination aus Hardware, Software und Dienstleistung die erstmalige Möglichkeit, selbst erzeugte Energie lokal und ab der ersten Partei profitabel mit anderen zu teilen. Seit ihrer Gründung im April 2019 hat das vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützte Start-up beeindruckende Fortschritte gemacht und zahlreiche Innovationspreise erhalten. Das hat es zu einem der erfolgreichsten deutschen Start-ups im Jahr 2020 gemacht. Andreas Eberhardt, Co-Gründer von PIONIERKRAFT, wurde 2021 im Zuge der positiven Unternehmensentwicklung und seiner Vision, "alle Menschen mit bezahlbarer und sauberer Energie zu versorgen", im "Forbes 30 Under 30 Europe-Ranking" als einer der erfolgreichsten Jungunternehmer ausgezeichnet. Nach erfolgreichen Pilotprojekten in Regionen wie dem Allgäu, Niederbayern und Bayerisch Schwaben werden seit November 2021 PIONIERKRAFT-Projekte bundesweit umgesetzt. Im März 2022 erhielt die neueste Hardware-Generation, das PIONIERKRAFTwerk 2.0, ihre VDE-AR-4105-Zertifizierung und ging in Produktion. Die Markteinführung dieser Generation erfolgte im November 2022, zeitgleich mit dem Start der Fachpartnerakquise, die in nur acht Monaten bereits 50 Partner gewinnen konnte.
Firmenkontakt:
Pionierkraft GmbH
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
Deutschland
+49 89 54 800 011
https://www.pionierkraft.de
Pressekontakt:
Pionierkraft GmbH
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
+49 89 54 800 011
https://www.pionierkraft.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Pionierkraft GmbH
12.05.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
Einfach installiert, besser beraten: PIONIERKRAFT überzeugt mit neuem PARTNER-Portal auf der Intersolar 2025
Einfach installiert, besser beraten: PIONIERKRAFT überzeugt mit neuem PARTNER-Portal auf der Intersolar 2025
05.05.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
Solarpflicht in immer mehr Bundesländern: Mit PIONIERKRAFT zur wirtschaftlichen Lösung für Eigentümer
28.04.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf
Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf
09.04.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
PIONIERKRAFTwerk 3.0 gewinnt renommierten Designpreis - Nachhaltigkeit trifft auf Ästhetik
PIONIERKRAFTwerk 3.0 gewinnt renommierten Designpreis - Nachhaltigkeit trifft auf Ästhetik
08.04.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
PIONIERKRAFT auf dem enerix PowerEvent 2025: Verlässlicher Partner des Handwerks
PIONIERKRAFT auf dem enerix PowerEvent 2025: Verlässlicher Partner des Handwerks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
27.11.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
25.11.2025 | Initiative Wohnen.2050 e. V.
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
21.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
20.11.2025 | meistro GmbH
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende

