Strommasten an der Eider demontiert: Hansewerk-Tochter SH Netz und Tennet fliegen Bauteile aus
08.11.2023 / ID: 401755
Umwelt & Energie

Mit dem Entfernen der Masten löst TenneT ein Versprechen aus dem Bürgerdialog beim Bau der Westküstenleitung ein. Umweltverbände hatten damals den Rückbau der Eidermasten angeregt, um freie Flugbahn für zehntausende Zugvögel zu schaffen und das Landschaftsbild in der Touristenregion zu entlasten. TenneT-Sprecher Peter Hilffert: "Wir haben entlang der Westküstenleitung, die jetzt seit einem Monat fertiggestellt ist, enorm umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen in der Natur durchgeführt, unter anderem Flächen entsiegelt, neue Knicks angelegt und Flächen aufgeforstet. Aber hier in Tönning, das ist unsere Königskompensation - zusammen mit HanseWerks Tochter SH Netz." Es sei zugleich ein Feiertag für die Zugvögel hier in der Region.
Dadurch, dass die Masten mit dem Hubschrauber ausgeflogen wurden, entfielen außerdem zwei Kilometer temporären Wegebaus im Naturschutzgebiet an der Eider. Denn die schweren Metallgerippe der alten Masten mussten dadurch nicht mit Lkw aus dem Mündungsgebiet der Eider abtransportiert werden. Der Spezialhubschrauber, der bis zu 4 Tonnen tragen kann, kam extra aus der Schweiz. Mit an Bord: ein eigenes Team.
Je ein Mitglied der Hubschrauber-Crew stieg in einen der drei Rückbau-Masten, zusammen mit je vier Freileitungs-Monteuren der TenneT-Baufirma. Die Monteure lockerten die Schrauben in allen vier Ecken und hängten das Mastteil dann an ein Seil, das am Hubschrauber befestigt war. Der Mitarbeiter der Hubschrauber-Firma konzentrierte sich ausschließlich auf die Kommunikation mit dem Piloten. Per Funk wurde jeder Handgriff der Monteure ins Cockpit weiter gegeben.
Der Hubschrauber brachte die Mastteile zum Lagerplatz in Karolinenkoog. Hier werden sie zerkleinert, mit dem Lkw abtransportiert und anschließend recycelt.
Vom Start weg klappte alles so, wie bei den voraus gegangenen Sicherheitsabstimmungen zwischen Heli- und Baufirma besprochen wurde. Die Spitzen und teilweise auch Elemente vom Unterbau aller drei Rückbaumasten wurden direkt am ersten Tag "abgeräumt". Heute ab vormittags werden die restlichen Mastteile ausgeflogen. Mittags schon soll die außergewöhnliche Kompensationsmaßnahme für das Energiewende-Projekt an der schleswig-holsteinischen Westküste beendet sein.
Dann stehen den Zugvögeln nach fast 50 Jahren in der Eidermündung keine Strommasten mehr im Weg.
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
HanseWerk Schleswig-Holstein Netz SH Netz Netzbetreiber Energielösungen klimaneutral Klimaschutz Energiewende Eider Umweltschutz Energiewende-Projekt Naturschutzgebiet Umwelt Tönning
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von HanseWerk AG
09.09.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
25.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
23.07.2025 | HanseWerk AG
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
