HanseWerk: Gasverbrauch in Schleswig-Holstein steigt um 490 GWh im Vergleich zu Oktober 2022
21.11.2023
Umwelt & Energie

Seit Anfang des Jahres haben die Schleswig-Holsteiner ihren Gasverbrauch um 16,5 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der vier Vorjahre senken können. Die so eingesparten 4.032 Gigawattstunden (GWh) Gas entsprechen dem Jahresverbrauch von etwa 201.600 kleinen Einfamilienhäusern mit jeweils 20.000 Kilowattstunden Gasverbrauch.
Die Einsparungen sind zum Teil auf mildere Temperaturen zurückzuführen, aber auch auf den Krieg gegen die Ukraine und die steigenden Preise. Es bleibt wichtig, Energie zu sparen, auch wenn die Versorgungslage im Moment relativ entspannt ist. Denn die ausgesetzten Gaslieferungen aus Russland können bisher nur zum Teil ersetzt werden. Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Gas ist von Vorteil - für den Geldbeutel, die Umwelt und auch die Versorgungssicherheit im Norden.
Ersatz sollen unter anderem die LNG Terminals im Norden liefern. So nimmt Tochterunternehmen von HanseWerk SH Netz seit März 2023 regasifiziertes Flüssiggas vom Terminal in Brunsbüttel auf. Über 10.700 GWh waren das zwischen März und Oktober des laufenden Jahres. Rund 6.800 GWh davon wurden im Netzgebiet von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, verbraucht. Der Rest wurde abgegeben ins vorgelagerte Transportnetz.
Zum Vergleich: Im Jahr 2022 wurden insgesamt rund 27.404 GWh Gas von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz an Privatkunden, Unternehmen und Weiterverteiler wie Stadtwerke ausgespeist. Im Jahr zuvor - also 2021 - lag die Menge noch bei 33.553 GWh. Im Jahr 2023 wurden bislang 20.347 GWh Gas ausgespeist.
Gasausspeisung durch Tochter von HanseWerk Schleswig-Holstein Netz 2023 im Vergleich zum Durchschnittswert der Jahre 2018-2022
Monat | Ausspeisung in GWh | Veränderung in GWh | Rückgang in %
Jan. | 3.100 | - 1.013 | - 24,6
Febr. | 2.936 | - 774 | - 20,9
März | 2.782 | - 808 | - 22,5
Apr. | 2.333 | - 413 | - 15,0
Mai | 1.777 | - 440 | - 19,9
Juni | 1.213 | - 136 | - 10,1
Juli | 1.307 | - 112 | - 7,9
Aug. | 1.431 | + 125 | + 9,5
Sept. | 1.286 | + 291 | - 18,5
Okt. | 2.182 | - 170 | - 7,2
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
HanseWerk Schleswig-Holstein Netz SH Netz Netzbetreiber Energiewende Energielösungen klimaneutral Klimaschutz Versorgungssicherheit Gasverbrauch Haushalt Energieeinspeisung Heizsaison
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von HanseWerk AG
18.02.2025 | HanseWerk AG
Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um
Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um
10.01.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
06.01.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Unternehmen SH Netz: Erfolgreiches Pilotprojekt zur Methan-Leckagedetektion mit Beagle Systems
HanseWerk-Unternehmen SH Netz: Erfolgreiches Pilotprojekt zur Methan-Leckagedetektion mit Beagle Systems
05.12.2024 | HanseWerk AG
HanseWerk Natur und Stadtwerke Kiel planen Kooperation im Bereich Wärme
HanseWerk Natur und Stadtwerke Kiel planen Kooperation im Bereich Wärme
22.11.2024 | HanseWerk AG
Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter Anlage
Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter Anlage
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
