HanseWerk: SH Netz spendet Matschküche und Schaukelanlage für Kindertagesstätte "Zwergenvilla" in Quickborn
06.12.2023 / ID: 403572
Umwelt & Energie
Kinder lieben Schaukeln. Da machen die Mädchen und Jungen der Awo-Kindertagesstätte "Zwergenvilla" in Quickborn-Heide (Kreis Pinneberg) keine Ausnahme. Damit die Kleinen auch in Zukunft ausgelassen durchs Leben schwingen können, hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk ihnen einen Traum erfüllt. Seit einigen Tagen steht die neue Schaukelanlage mit Nesthocker und zwei Schaukelsitzen auf dem Außengelände der Tagesstätte.Die Idee, die "Zwergenvilla" zu unterstützen, kam Christian Jäckel, Leiter Personalentwicklung bei HanseWerk-Tochter SH Netz, bei einem Flohmarkt in der Kindertagesstätte im Herbst diesen Jahres. "Von dem Erlös des nachhaltigen Kinderkleidermarktes finanziert die Einrichtung in der Regel kleinere Projekte." Im Gespräch berichtete ihm Kita-Leiterin Birgit Dwenger-Elbeshausen von dem Wunsch der Kinder nach einer Matschküche. Nach Rücksprache mit Jan Pommerehn von der Abteilung Konzessionen bei SH Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk, sicherte der Netzbetreiber sofort finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung zu.
Letztlich kam es anders als gedacht. "Weil die alte Schaukelanlage marode war, haben wir den für die Matschküche eingeplanten Betrag deutlich aufgestockt, um auch die Neuanschaffung einer Schaukel zu ermöglichen", berichtet Alexander Bolsmann, Kommunalbetreuer für den Kreis Pinneberg bei SH Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk. Rund 6.000 Euro hat der zur HanseWerk-Gruppe in Quickborn gehörende Netzbetreiber SH Netz schließlich für die Umsetzung der beiden Projekte zur Verfügung gestellt. Für die Kindertagesstätte selbst blieben nur die Kosten für die Entsorgung der alten Schaukelanlage, das Auskoffern des Spielbereichs und den neuen Sand.
"Es ist einfach schön zu sehen, wie sich die Mädchen und Jungen über das neue Spielgerät freuen", sagt Kita-Leiterin Dwenger-Elbeshausen bei der offiziellen Einweihung der neuen Schaukelanlage. Denn: "Schaukeln ist weit mehr als nur Spiel und Spaß: Es unterstützt die gesamte motorische Entwicklung der Kinder."
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
energielösung klimaschutz wärmenetz wärmenetzbetreiber nahwärme fernwärme energiedienstleister klimaneutral hanse werk sh netz schleswig-holstein netz Pinneberg Kindertagesstätte Spende
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von HanseWerk AG
07.10.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk feiert 25 Jahre Erdgasspeicher in Kraak
HanseWerk feiert 25 Jahre Erdgasspeicher in Kraak
09.09.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
25.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
23.07.2025 | HanseWerk AG
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

