Pressemitteilung von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Papier sparen beim Weihnachtsshopping


07.12.2023 / ID: 403655
Umwelt & Energie

Papier sparen beim WeihnachtsshoppingBerlin, 7. Dezember 2023. Bei einem Stadtbummel Geschenke zu kaufen, zu Hause hübsch zu verpacken und Weihnachtskarten zu schreiben, gehört zu den Vorbereitungen für die Weihnachtstage. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, auf umweltfreundliche und papiersparende Alternativen zu setzen, um Wälder und zu Klima entlasten.

Weniger Papier verwenden
-- Verzichten Sie auf Produkte in aufwendigen Geschenkkartons und bevorzugen Sie solche, die ohne Umkarton angeboten werden.
-- Nehmen Sie eigene Taschen mit statt Papier- oder Plastiktüten zu kaufen.
-- Verschenken Sie statt Büchern eine Jahreskarte für die örtliche Stadtbücherei. Dort können nicht nur Bücher, sondern auch Zeitschriften, CDs und DVDs ausgeliehen werden.
-- Wenn Sie zwischendurch einen Kaffee oder Tee zum Mitnehmen kaufen, nutzen Sie einen Mehrweg-Becher statt Einweg-Becher aus Pappe.

Siegel beachten: Wählen Sie Geschenkpapier und Grußkarten aus Recyclingpapier, das aus 100 Prozent Altpapier hergestellt wurde. Eine gute Orientierung bieten der Blaue Engel und das Zeichen FSC-Recycled.

Auf Geschenkpapier verzichten
-- Kaufen Sie kein Geschenkpapier und keine Weihnachtskarten, sondern gestalten Sie beides selbst.
-- Zeit-, rohstoff- und kostensparend ist es, die Geschenke unter einer dekorativen Decke zu verstecken.
-- Eine weitere Möglichkeit sind wiederverwertbare Tücher oder Boxen, die Teil des Geschenks sind und mehrfach verwendet werden können.
-- Zeitungspapier lässt sich mit ein paar Tannenzweigen oder selbst gebackenen Plätzchen als Geschenkanhänger aufpeppen.
-- Weihnachtskarten aus Recycling-Papier oder -karton, die eigenhändig bemalt oder beklebt werden, sind eine kreative und individuelle Lösung.

Mehr Anregungen zur Senkung des eigenen Papierverbrauchs sowie Hintergründe zur Papierherstellung und zum Zustand der Wälder bietet das Themenheft "Holz & Papier" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Firmenkontakt:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41

https://www.verbraucher.org

Pressekontakt:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
21.09.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Internationaler Tag der älteren Generation
05.09.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 431.934
PM aufgerufen: 73.977.454