HanseWerk: Erneuerbare Energien: Im Kreis Dithmarschen sind jetzt mehr als 2.500 Megawatt am Netz.
15.12.2023
Umwelt & Energie
In Dithmarschen entstehen immer mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen). Mit 2.557 Megawatt (MW) angeschlossener Leistung hat der Kreis jetzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität erreicht. Die angeschlossene Leistung stieg seit dem Jahreswechsel 2022/23 um rund 355 MW (plus 16 Prozent). Mit einem Anteil von mehr als 24 Prozent im landesweiten Grünstrom-Ranking liegt der Westküsten-Kreis damit auf dem zweiten Platz - hinter dem Kreis Nordfriesland und vor Schleswig-Flensburg.
Um den regionalen Grünstrom aus Wind und Sonne aufnehmen zu können, hat der Netzbetreiber SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in diesem Jahr rund 8,26 Millionen Euro für den EE-bedingten Netzausbau seiner Stromnetze im Kreis Dithmarschen investiert. "Mit einem Investitionsvolumen von rund 3,6 Millionen Euro stellt die Erweiterung des Umspannwerks Heide/West die größte Einzelmaßnahme dar", sagt Tobias Dau, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, in Meldorf. Außerdem investiert der Netzbetreiber mehr als vier Millionen Euro in die Umspannwerke Barlt und Strübbel sowie die neue 20.000-Volt-Mittelspannungskabel zwischen Gudendorf und Windbergen. Hierzu kommen diverse Stations- und Trafowechsel im Kreisgebiet für rund 400.000 Euro.
Den leistungsmäßig größten Zubau im Kreis Dithmarschen verzeichnete SH Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk, bei der Windenergie. Die angeschlossene Leistung stieg in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 293 MW auf 2.149,7 MW. Auch der Trend zur eigenen Stromerzeugung spiegelt sich im Berichtszeitraum wider: So erhöhte sich die Anzahl der installierten PV-Anlagen im Netzgebiet von HanseWerk-Tochter SH Netz um knapp 2.000 auf 7.902 Anlagen. Die installierte Leistung stieg um 58,9 Megawattpeak (MWp) auf 354,6 MWp. Die Leistung der Biogas-betriebenen Blockheizkraftwerke blieb nahezu unverändert.
Erst Mitte Oktober hatte Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, landesweit einen Rekord vermeldet. Mit Inbetriebnahme eines neuen Solarparks in Bönebüttel (Kreis Segeberg) überschritt die angeschlossene Leistung aus Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein die magische Grenze von 10.000 Megawatt.
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
energielösung klimaschutz wärmenetz wärmenetzbetreiber nahwärme fernwärme energiedienstleister klimaneutral hanse werk sh netz schleswig-holstein netz Strom Dithmarschen Energiewende
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von HanseWerk AG
18.02.2025 | HanseWerk AG
Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um
Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um
10.01.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
06.01.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Unternehmen SH Netz: Erfolgreiches Pilotprojekt zur Methan-Leckagedetektion mit Beagle Systems
HanseWerk-Unternehmen SH Netz: Erfolgreiches Pilotprojekt zur Methan-Leckagedetektion mit Beagle Systems
05.12.2024 | HanseWerk AG
HanseWerk Natur und Stadtwerke Kiel planen Kooperation im Bereich Wärme
HanseWerk Natur und Stadtwerke Kiel planen Kooperation im Bereich Wärme
22.11.2024 | HanseWerk AG
Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter Anlage
Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter Anlage
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
