Batteriespeichersysteme einfach erklärt
03.01.2024 / ID: 404861
Umwelt & Energie

Die Fachleute von Brodinger IT-Sicherheitstechnik, Experten für Serverraum-Brandschutz und Batteriespeichersysteme, erläutern die Funktionsweise dieser Systeme:
1. Photovoltaikanlagen erzeugen mithilfe von Solarzellen Strom aus Sonnenlicht, wobei Gleichstrom entsteht, wenn die Sonne scheint.
2. Ein Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in den gebräuchlichen Wechselstrom um, der in Haushalten und Unternehmen genutzt wird.
3. Der erzeugte Wechselstrom wird entweder direkt im Gebäude verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Bei einem Stromüberschuss wird dieser normalerweise ins Netz eingespeist.
4. Anstatt überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen, kann er in Batterien gespeichert werden. Batteriespeichersysteme bestehen aus Lithium-Ionen-Batterien oder anderen chemischen Speichertechnologien.
5. Bei höherem Energiebedarf im Gebäude als die aktuelle Stromerzeugung der Photovoltaikanlage liefert, kann der gespeicherte Strom aus den Batterien genutzt werden. Dies optimiert die Eigenversorgung mit Solarenergie und reduziert die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.
6. Wenn weder die Photovoltaikanlage noch der Batteriespeicher genügend Strom liefern können, um den aktuellen Energiebedarf zu decken, kann zusätzlicher Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen.
Die Integration von Batteriespeichersystemen ermöglicht eine effizientere Nutzung selbst erzeugten Solarstroms. Dies trägt zur Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie bei, reduziert den Bezug von konventionellem Strom und erhöht die Unabhängigkeit von Stromversorgern.
Weitere Informationen zum Thema finden Interessierte auf der Website von Brodinger: http://www.brodinger.eu.
Löschanlagen Batterie Speichersysteme Brandschutz Serverraum Brandvermeidung Serverrrack Gaslöschanlagen Serverraum Glasfaser Verkabelung Green Hybrid Technologie IT Sicherheitstechnik
Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Herr Roland Brodinger
Bahnhofstraße 9
4843 Ampflwang
Österreich
fon ..: +43 (0)7675 20121
web ..: https://www.brodinger.eu
email : office@brodinger.at
Pressekontakt:
Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Herr Roland Brodinger
Bahnhofstraße 9
4843 Ampflwang
fon ..: +43 (0)7675 20121
web ..: https://www.brodinger.eu
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
15.07.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Technische Infrastruktur stärken: Effiziente Kühlkonzepte für höchste IT-Leistung
Technische Infrastruktur stärken: Effiziente Kühlkonzepte für höchste IT-Leistung
30.06.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Effiziente Serverraumkühlung: Warum Klimaanlagen unverzichtbar sind
Effiziente Serverraumkühlung: Warum Klimaanlagen unverzichtbar sind
05.06.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Zuverlässige Notstromversorgung sichert Betrieb von Rechenzentren bei Stromausfall
Zuverlässige Notstromversorgung sichert Betrieb von Rechenzentren bei Stromausfall
19.03.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
USV-Lösungen von Brodinger IT-Sicherheitstechnik für den Schutz von Rechenzentren
USV-Lösungen von Brodinger IT-Sicherheitstechnik für den Schutz von Rechenzentren
18.11.2024 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Effiziente Serverschränke von Brodinger: Sichere Unterbringung für IT-Infrastruktur
Effiziente Serverschränke von Brodinger: Sichere Unterbringung für IT-Infrastruktur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | Jackery Technology GmbH
IFA 2025: Jackery mit Solarneuheiten
IFA 2025: Jackery mit Solarneuheiten
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
