HanseWerk: Schleswig-Holstein spart weiter Energie: Gasverbrauch sinkt im Dezember 2023 um 21,8 Prozent
08.01.2024 / ID: 404958
Umwelt & Energie

Seit Anfang 2022 ist in den Erhebungen von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz eine Tendenz zum sinkenden Gasverbrauch sichtbar. So wurden in Schleswig-Holstein über das Jahr 2023 rund 16 Prozent weniger Erdgas verbraucht - verglichen mit dem Mittel von 2018 bis 2022. Insgesamt wurden rund 5.000 GWh Erdgas eingespart, was dem Jahresverbrauch von etwa 250.000 kleinen Einfamilienhäusern mit jeweils 20.000 Kilowattstunden Gasverbrauch entspricht.
Die Einsparungen sind zum Teil auf mildere Temperaturen zurückzuführen, aber auch auf den Krieg gegen die Ukraine und die steigende Preise. Und es bleibt wichtig, Energie zu sparen, auch wenn die Versorgungslage im Moment relativ entspannt ist. Denn die ausgesetzten Gaslieferungen aus Russland können bisher nur zum Teil ersetzt werden. Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Gas ist von Vorteil - für den Geldbeutel, die Umwelt und auch die Versorgungssicherheit im Norden.
Ersatz für Erdgaslieferungen sollen unter anderem die LNG Terminals im Norden liefern. So nimmt SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, seit März 2023 regasifiziertes Flüssiggas vom Terminal in Brunsbüttel auf. Etwa 13.680 GWh waren das zwischen März und Dezember des vergangenen Jahres. Rund 9.200 GWh davon wurden im Netzgebiet von SH Netz, Tochter von HanseWerk, verbraucht. Der Rest wurde abgegeben ins vorgelagerte Transportnetz.
Zum Vergleich: Im Jahr 2023 wurden insgesamt rund 26.311 GWh Gas von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz an Privatkunden, Unternehmen und Weiterverteiler wie Stadtwerke ausgespeist. 2022 lag die Menge bei 27.404 GWh und 2021 bei 33.553 GWh.
Gasausspeisung durch Tochterunternehmen von HanseWerk Schleswig-Holstein Netz 2023 im Vergleich zum Durchschnittswert der Jahre 2018-2022
Monat | Ausspeisung in GWh | Veränderung in GWh | Rückgang in %
Januar | 3.100 | - 1.013 | - 24,6%
Februar | 2.936 | - 774 | - 20,9%
März | 2.782 | - 808 | - 22,5%
April | 2.333 | - 413 | - 15,0%
Mai | 1.777 | - 440 | -19,9%
Juni | 1.213 | - 136 | -10,1%
Juli | 1.307 | - 112 | - 7,9%
August | 1.431 | + 125 | + 9,5%
Sept. | 1.286 | - 291 | - 18,5%
Oktober | 2.182 | - 170 | - 7,2%
Nov. | 2.994 | - 139 | - 4,4%
Dez. | 2.970 | - 828 | - 21,8 %
Schleswig-Holstein Netz
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
HanseWerk Schleswig-Holstein Netz SH Netz Netzbetreiber Energiewende Energielösungen klimaneutral Klimaschutz Energieeinsparungen Gasverbrauch Erdgas Haushalte Energieverbrauch Einsparung
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von HanseWerk AG
12.05.2025 | HanseWerk AG
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
06.05.2025 | HanseWerk AG
Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld
Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
20.03.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
13.03.2025 | HanseWerk AG
Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn
Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
