Zero CO2 für die Nachhaltigkeitsberichte der Hotellerie: Swissfeel baut Engagement aus
08.02.2024 / ID: 406757
Umwelt & Energie
Das inhabergeführte Unternehmen bekennt sich seit Gründung zu seiner Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Neben einem Angebot an Lösungen für wachsende Herausforderungen in der Hotellerie in Bezug auf Nachhaltigkeit, Hygiene sowie der Wirtschaftlichkeit sieht sich Swissfeel auch in der Pflicht, einen weitergehenden Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Daher werden in einem Projekt mit den Landesforsten Niedersachsen seit dem Jahr 2022 regelmässig Bäume gepflanzt. Dieses Engagement soll ebenfalls dazu beitragen, eine konsequente Zero CO2-Ausrichtung anzustreben."Wir wollen mehr als nur nachhaltige, langlebige sowie hochwertige Produkte herstellen. Es ist ebenfalls ein Ziel, unsere Aktivitäten zum Wohl der Gesellschaft auszubauen. Swissfeel soll ein enkelfähiges Unternehmen sein. Das Waldprojekt in Zusammenarbeit mit den Landesforsten Niedersachsen ist für uns eine echte Herzensangelegenheit, denn Bäume sind so viel mehr als nur hochgewachsene Pflanzen, die viel CO2 speichern. Sie spenden Sauerstsoff, Schatten, halten den Boden zusammen und bieten als Wald Ruhe und Erholung. Darüber hinaus sind Wälder bei uns auch in Europa stark bedroht. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe an, hier einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten", so Philipp Hangartner, Geschäftsführer der Swissfeel AG.
Durch eine - unter anderem mit Hilfe von Wasserkraft - stark CO2-reduzierte Produktion in der Schweiz, kurze Lieferwege, Verlängerung des Produktlebenszyklus sowie anschliessendem Recycling durch SWISSFEEL-2-CYCLE gehört Swissfeel bereits zu nachhaltigsten Unternehmen seiner Branche. Um jedoch den unvermeidbaren Rest an CO2-Emmissionen zu kompensieren, sind weitere Massnahmen notwendig. Im Rahmen eines Prüfungsverfahrens hatte sich Swissfeel nun für ein Projekt im Herzen von Europa entschieden.
Philipp Hangartner fügt hinzu: "Hier hat der Klimawandel ebenfalls breite Wunden gerissen, die es zu heilen gilt. Gerade als mittelständisches Unternehmen sehen wir uns ebenfalls in der Verantwortung aktiv zu unterstützen."
Daher wird mit Hilfe von Swissfeel nun langfristig die Wiederaufforstung einer 300 ha Fläche in Niedersachsen unterstützt, um Bodenerosion zu vermeiden, die Trinkwasserversorgung zu stabilisieren und CO2 zu binden. Dass ein solcher "Swissfeel-Wald" in Europa entsteht und nicht in Übersee liegt auch an dem Bestreben, möglichst unmittelbar zu helfen, ohne kostspielige Zwischenorganisationen und in direktem, persönlichen Kontakt mit den ausführenden Forstämtern vor Ort zu stehen.
Aber auch im sozialen Bereich sieht Swissfeel seine Verantwortung: Seit Jahren werden sowohl Studierende als auch Universitäten bei Projekten zum Thema Nachhaltigkeit gefördert und unterstützt. Swissfeel fördert ebenso Mitarbeitende der Hotellerie, wie zum Beispiel mit dem Swissfeel-Förderpreis. Dieser beinhaltet Gutscheine für Studiengänge an der Deutschen Hotelakademie oder der GreenSign Academy. Auf der Produkt- wie Produktionsebene im Kernbereich Matratzen und Kissen legt Swissfeel seit jeher grossen Wert auf seine gesundheitliche wie ökologische Verantwortung. So sind alle Produkte OEKO-TEX zertifziert und für Hausstaubmilbenallergiker geprüft. Regelmässig erstellt Swissfeel eine Ökobilanz. Erst im vergangenen Jahr wurde Swissfeel von der Ratingagentur "EcoVadis" mit "Silber" ausgezeichnet. Das Projekt mit den Landesforsten Niedersachsen soll nun die verbleibende Lücke auf dem Weg zu einer Zero-CO2-Produktion schliessen.
Swissfeel Matratzen Matratzen waschen Philipp Hangartner SWISSFEEL-2-CYCLE Nachhaltigkeit Hotellerie Schlafhygiene CO2 sparen Hotelmatratzen EcoVadis Flockenkissen Wald Bäume pflanzen
SWISSFEEL AG
Herr Philipp Hangartner
Leutschenbachstrasse 41
8050 Zürich
Schweiz
fon ..: +41 43 558 96 40
web ..: http://www.swissfeel.com
email : info@swissfeel.com
Pressekontakt:
Wolf.Communication & PR
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen
fon ..: +41 76 498 5993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von SWISSFEEL AG
14.07.2025 | SWISSFEEL AG
Kreislaufwirtschaft als Herausforderung - Hoteliers dürfen nicht zum Verlierer der Nachhaltigkeit werden
Kreislaufwirtschaft als Herausforderung - Hoteliers dürfen nicht zum Verlierer der Nachhaltigkeit werden
10.06.2025 | SWISSFEEL AG
DEHOGA Akademie will für Hygienestandards neues Zeichen setzen: Selbstlernkurs zur Betthygiene gestartet
DEHOGA Akademie will für Hygienestandards neues Zeichen setzen: Selbstlernkurs zur Betthygiene gestartet
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
19.12.2024 | SWISSFEEL AG
Neu ab 2025: Staatlich geprüfter Schlaf-Sommelier
Neu ab 2025: Staatlich geprüfter Schlaf-Sommelier
04.10.2024 | SWISSFEEL AG
Recycling wirtschaftlicher als Entsorgung: Bei gebrauchten Hotelmatratzen lässt sich eine Kostenfalle umgehen
Recycling wirtschaftlicher als Entsorgung: Bei gebrauchten Hotelmatratzen lässt sich eine Kostenfalle umgehen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

