Mit eprimo Sunpixels ohne eigenes Dach von Photovoltaik profitieren
13.06.2024 / ID: 413503
Umwelt & Energie

- Alle Infos zum Erwerb virtueller Anteile an Solaranlagen am eprimo Stand auf der Intersolar Europe
Neu-Isenburg, 13. Juni 2024. eprimo Kunden können ab sofort von den Vorteilen einer PV-Anlage profitieren - ohne eigene PV-Anlage. Wie das geht, zeigt eprimo auf der diesjährigen "Intersolar Europe" in München. Dort informiert das Unternehmen über die neuen, blauen Sunpixels, die die Energiewende in jedem Zuhause vorantreiben können. Messebesucher finden Deutschlands größten grünen Energiediscounter als Unteraussteller auf dem Stand B5.109 des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne).
"Uns liegt es am Herzen, dass Ökostrom für alle bezahlbar bleibt. Dafür haben wir jetzt unser eprimo Bonusprogramm Sunpixels um die neue, blaue Variante erweitert", erzählt Katja Steger, CEO von eprimo.
Bei diesem Bonusprogramm erhalten Kundinnen und Kunden von eprimo "virtuelle Anteile" an Solaranlagen. 100 Sunpixels senken die Stromrechnung um eine Kilowattstunde pro Jahr - drei Jahre lang. Mit jedem Sunpixel unterstützen Verbraucherinnen und Verbraucher zudem die Energiewende und den Klimaschutz, indem sie den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Denn je mehr Sunpixels die Stromkunden sammeln, umso mehr investiert der grüne Energiediscounter in neue Solaranlagen. Bisher erhielten Kunden "goldene Sunpixel" für ihre Treue als Kunde, für Sonderaktionen oder die Teilnahme an Kundenbefragungen. Ab sofort bietet eprimo zusätzlich "blaue Sunpixel" zum Kauf an. Durch den Erwerb können Kunden die Höhe ihrer Stromrechnung am Ende des Jahres noch weiter senken und die Zukunft noch nachhaltiger gestalten.
"Wir wollen unter anderem mit unseren Sunpixels zeigen, dass jeder einen Nutzen aus Solarenergie ziehen kann, auch wenn keine eigene PV-Anlage auf Dach oder Balkon installiert werden kann", betont Katja Steger.
Mehr dazu und zu weiteren eprimo Aktivitäten rund um Grünstromcommunity, Solarparks und Bürgerenergie-Projekte erfahren Interessierte am eprimo Stand auf der "The smarter E Europe". Sie vereint die vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe und findet vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Messe München statt.
(Bildquelle: eprimo GmbH)
Firmenkontakt:
eprimo GmbH
Flughafenstraße 20
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
0 69 / 69 76 70-353
https://www.eprimo.de/
Pressekontakt:
eprimo GmbH
Flughafenstraße 20
63263 Neu-Isenburg
0 69 / 69 76 70-353
https://www.eprimo.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von eprimo GmbH
20.03.2025 | eprimo GmbH
eprimo ist TOP JOB-Arbeitgeber 2025
eprimo ist TOP JOB-Arbeitgeber 2025
16.01.2025 | eprimo GmbH
Mehr als 75 Prozent der eprimo Kunden nutzen digitale Services
Mehr als 75 Prozent der eprimo Kunden nutzen digitale Services
11.12.2024 | eprimo GmbH
eprimo CEO steht Rede und Antwort in neuem Videoformat "Frag Katja"
eprimo CEO steht Rede und Antwort in neuem Videoformat "Frag Katja"
12.11.2024 | eprimo GmbH
eprimo Grünstromcommunity profitiert von neuem Solarpark in Schleswig-Holstein
eprimo Grünstromcommunity profitiert von neuem Solarpark in Schleswig-Holstein
30.10.2024 | eprimo GmbH
eprimo fördert Talente im Female Digital Camp 2024
eprimo fördert Talente im Female Digital Camp 2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
