Erweiterter Anwendungsbereich für bio-basierte Polymercomposite
18.06.2024
Umwelt & Energie

Biopolymere bieten eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen, indem sie die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen verringern und Umweltbelastungen minimieren. Sie werden beispielsweise aus natürlichen Ressourcen wie Holz oder Cellulose gewonnen und in zahlreichen Produkten verwendet, von Verpackungsmaterialien und Einweggeschirr bis hin zu medizinischen Geräten.
Biomaterialien und im speziellen die bio-basierten Fasern und Füllstoffe werden unter hohen Temperaturen allerdings oft geschädigt. Mit dem einzigartigen Prozesshilfsmittel von Polytives, dem Fließverbesserer bFI A 3745 , können nun auch empfindliche Füllstoffe und Biomaterialien wie Haferspelzen ohne Probleme verarbeitet werden, unter zusätzlicher Verbesserung der mechanischen Kennwerte. Der Fließverbesserer ermöglicht schon bei sehr geringer Dosierung eine Senkung der Verarbeitungstemperaturen um 5 bis 10%. Dank der innovativen Technologie konnten erstmals in der Heißkanalverarbeitung Schäden des nachhaltigen Arweco-Materials, speziell der Füllstoffe, vermieden werden.
Das Ergebnis ist eine Fastfood-Mehrweg-Verpackung aus einem vollbiologischen Produkt, welches nun sowohl umweltfreundlicher als auch effizienter in der Herstellung ist. Zudem eröffnet sich ein breites Anwendungsspektrum, da aus diesem Material auch andere Alltagsprodukte und Konsumgüter wie Sportgeräte oder Frisbee-Scheiben hergestellt werden können.
"Unsere Zusammenarbeit mit Arweco zeigt, wie innovative Lösungen die Herausforderungen der Branche bewältigen können. Mit unserem Fließverbesserer bFI A 3745 bieten wir eine Möglichkeit, die Verarbeitungstemperaturen schon bei sehr geringen Zugabedosierungen signifikant zu senken und somit die Qualität, Verarbeitbarkeit und Prozessfähigkeit biobasierter Kunststoffcomposite wesentlich zu verbessern", so Steffen Felzer, Sales Director bei Polytives.
Dr. Kolja Ostendorf, Leiter Forschung und Entwicklung bei Holzmühle Westerkamp, ergänzt:
"Die Zusammenarbeit mit Polytives hat es uns ermöglicht, unsere bio-basierten Materialien noch besser und schonender zu verarbeiten. Die Ergebnisse sprechen für sich - wir sind stolz auf die neue nachhaltige Fastfood-Verpackung und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und Produktlösungen."
Honorarfreies, druckfähiges Bildmaterial: https://tinyurl.com/ywmmw678
(Bildquelle: Foto: Polytives)
Firmenkontakt:
Polytives GmbH
Breitscheidstraße 148-150
07407 Rudolstadt
Deutschland
+49 3672 37697 80
https://polytives.com
Pressekontakt:
Art-Kon-Tor Media GmbH
Mälzerstr. 3
07745 Jena
+49 3641 87611 80
https://art-kon-tor-media.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Polytives GmbH
24.04.2024 | Polytives GmbH
Polytives geht Vertriebspartnerschaft mit Nordmann ein
Polytives geht Vertriebspartnerschaft mit Nordmann ein
12.04.2024 | Polytives GmbH
Polytives feiert Standorteröffnung Rudolstadt-Schwarza
Polytives feiert Standorteröffnung Rudolstadt-Schwarza
04.07.2023 | Polytives GmbH
Polytives - Partnerschaft mit Diersch & Schröder Gruppe
Polytives - Partnerschaft mit Diersch & Schröder Gruppe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
