Ministerpräsident Michael Kretschmer besucht Standort der enviaM-Gruppe in Grimma
27.06.2024
Umwelt & Energie

"Eine zuverlässige Energieversorgung ist das Rückgrat für unseren Alltag und unsere Wirtschaft. Die Menschen, die tagtäglich daran arbeiten, die dafür notwendige Infrastruktur zu erhalten und zu verbessern, tragen eine enorme Verantwortung. Sie sorgen dafür, dass unser Leben reibungslos funktioniert. Es braucht leistungsfähige und intelligente Energie- und Verteilernetze, um die Energiewende umzusetzen. Zugleich müssen die Netzentgelte und der Strompreis für alle bezahlbar bleiben, um die gesellschaftliche Akzeptanz für erneuerbare Energien zu erhalten", sagt der Ministerpräsident bei einem Rundgang durch die Leistungsschau der Unternehmen.
Die Mitarbeitenden der Netzbetreiber gaben Einblicke unter anderem in Projekte zur Digitalisierung, digitale Ortsnetzstationen, Netzersatzanlagen, Kabelmesswagen mit Prüfstrecke, Hubsteiger sowie der Einsatz von Drohnen, Arbeiten unter Spannung und ein Provisorium für Umspannwerke (sogenannte Schaltcontainer).
Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender von enviaM, Christine Janssen, kaufmännische Geschäftsführerin und Dirk Sattur, technischer Geschäftsführer von MITNETZ STROM und GAS, stellten vor allem die Transformation der Energiebranche zur Klimaneutralität und die dazu beitragenden Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Dabei zeigten sie auf, dass die Verteilnetze in Sachsen eine wichtige Rolle spielen. Der Anteil erneuerbarer Energien am Endkundenabsatz liegt in Sachsen aktuell bei rund 60 Prozent. Das liegt über dem Bundesdurchschnitt. "Hat aber noch Luft nach oben und mit Blick auf die Ziele des Osterpakets werden zahlreiche weitere erneuerbare Energie-Anlagen an das Stromnetz angeschlossen. Erneuerbare Energien sind ein entscheidender Standortvorteil für bestehende und zukünftige Unternehmensansiedlungen. Sie bieten Chancen für die Industrie und Wirtschaft auch in Sachsen", sagt Lowis.
"Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Verteilnetze gehen immense Investitionen einher. Dafür brauchen wir nicht nur Fachkräfte, Material und Dienstleister, sondern auch digitale, schnellere Verfahren und insbesondere für kleinere Maßnahmen auf Bestandstrassen eine Genehmigungsfreiheit", ergänzt Sattur.
Die Verteilnetzbetreiber begegnen den Herausforderungen mit über 200 neu geschaffenen Stellen, der Sicherung von Lieferketten durch enge Bindung von Partnerfirmen und der Weiterentwicklung von IT-Lösungen sowie dem Einsatz neuer Technologien. Ein Beispiel dafür ist, den digitalen Zwilling von Hochspannungsnetzen und Umspannwerken voranzutreiben. Dies hilft nicht nur im Betriebs-, Bau- und Planungsprozess, sondern auch bei der Weiterentwicklung von automatisierten Flugschemen für Drohnen im Rahmen der Netzzustandsüberwachung.
"Die enviaM-Gruppe zeigt, wie die Energiewende im Verteilnetz in Ostdeutschland aussehen kann. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung unserer Energiezukunft", lobte Kretschmer abschließend in Gesprächen mit den Mitarbeitenden.
(Bildquelle: MITNETZ (Fotograf: Christian Kortüm))
Firmenkontakt:
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM)
Industriestraße 10
06184 Kabelsketal
Deutschland
0371 482-1748
http://www.mitnetz-strom.de
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM)
Industriestraße 10
06184 Kabelsketal
0371 482-1748
http://www.mitnetz-strom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM)
08.11.2024 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM)
Smartifizierung des Stromnetzes in Mitteldeutschland nimmt Gestalt an
Smartifizierung des Stromnetzes in Mitteldeutschland nimmt Gestalt an
05.09.2024 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM)
Meilenstein bei der Smartifizierung des Stromnetzes: MITNETZ STROM nimmt 1.000. digitale Ortsnetztrafostation in Betrieb
Meilenstein bei der Smartifizierung des Stromnetzes: MITNETZ STROM nimmt 1.000. digitale Ortsnetztrafostation in Betrieb
23.05.2024 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM)
MITNETZ STROM setzt als Digitalpionier die Benchmark für Netzbetreiber
MITNETZ STROM setzt als Digitalpionier die Benchmark für Netzbetreiber
02.05.2024 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM)
Verteilnetzbetreiber Ostdeutschlands veröffentlichen gemeinsame Netzausbauplanung
Verteilnetzbetreiber Ostdeutschlands veröffentlichen gemeinsame Netzausbauplanung
15.04.2024 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM)
MITNETZ STROM forciert mit rund 426 Millionen Euro in 2024 Netzausbau und Digitalisierung
MITNETZ STROM forciert mit rund 426 Millionen Euro in 2024 Netzausbau und Digitalisierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
01.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa liefert Batterien für Ortungssatellit
GS Yuasa liefert Batterien für Ortungssatellit
01.04.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender
Schafwollpellets - Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender
