Grenzenlos radeln für das Klima
24.09.2024 / ID: 418461
Umwelt & Energie
Brüssel, 24. September 2024 - Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstalteten die Städte Oberndorf und Laufen am vergangenen Samstag, den 21. September 2024, eine grenzüberschreitende Fahrradaktion im Sinne des Klimaschutzes. Zahlreiche Radlerinnen und Radler fuhren gemeinsam von der Oberndorfer Kirche über die stark befahrene Brückenstraße, die die beiden Städte verbindet, zum Laufener Marienplatz. Für kurze Zeit wurde dem Fahrrad der Platz eingeräumt, der ihm in einem klimafreundlichen Verkehrskonzept gebührt."Drent wie herent" Aktivitäten für Groß und Klein
Begleitet wurde die Veranstaltung von unterschiedlichen Aktivitäten auf beiden Seiten der Grenze: In Oberndorf konnten Radfahrende ihr Geschick auf einem Fahrradparcours testen und sich mit einem Eis belohnen. Zwei Parkplätze verwandelten sich kurzfristig in eine gemütliche Chill-Out-Zone. In Laufen sorgte das Klimabündnis Salzburg mit einem Klimaquiz und einer Bastelstation für Kinder für Unterhaltung, während sich Erwachsene bei Fairtrade-Kaffee austauschen konnten.
Gemeinsam für Klimaneutralität: Kooperation mit dem European Climate Pact
Ein zentrales Element der Veranstaltung war die Zusammenarbeit mit dem European Climate Pact, einem EU-weiten Netzwerk, das die Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigt, sich aktiv für das Klima einzusetzen. Die Klimapakt-Botschafterinnen Alica Schönland aus Österreich und Manuela Troschke betonten die Bedeutung von kleinen, aber konsequenten Schritten: "Jeder kleine Schritt zählt, daher setzen wir uns als Climate Pact Botschafterinnen dafür ein, Ideen weiterzugeben und ein Netzwerk über ganz Europa hinweg zu bilden. So wird aus kleinen Einzelmaßnahmen eine große Bewegung für den Klimaschutz", so Schönland.
Raum fair teilen: Für eine klimafreundliche Zukunft
Die Europäische Mobilitätswoche stand in diesem Jahr unter dem Motto "Raum fair teilen". Sie macht klimafreundliche Mobilität vor Ort erlebbar und setzt ein Zeichen für eine nachhaltige Verkehrswende. Überparteiliches Ziel in Oberndorf ist es, die Stadt für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen attraktiver zu machen. Deshalb wurde kürzlich beschlossen, einen Teil der Salzburger Straße als Tempo-30-Zone auszuweisen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
EU Klimapakt
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
Deutschland
+49 (0) 89 99 38 87 57
https://climate-pact.europa.eu/index_en
Pressekontakt:
EU Klimapakt
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
+49 (0) 89 99 38 87 57
https://climate-pact.europa.eu/index_en
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von EU Klimapakt
24.09.2025 | EU Klimapakt
Celebrate the Planet - Klimaspiel. Gemeinschaftsessen. Wandel erleben.
Celebrate the Planet - Klimaspiel. Gemeinschaftsessen. Wandel erleben.
18.09.2025 | EU Klimapakt
Climate Fresk plant größten Klima-Workshop weltweit gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe - Weltrekordversuch mit TER.R.A Puzzle
Climate Fresk plant größten Klima-Workshop weltweit gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe - Weltrekordversuch mit TER.R.A Puzzle
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
15.07.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Stimmen zum Victims Day: Erfahrungen und Einblicke aus der Klimakrise
EU-Klimapakt - Stimmen zum Victims Day: Erfahrungen und Einblicke aus der Klimakrise
30.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Forschung neu denken: Europas Wissenschaftler*innen setzen sich für eine grünere Zukunft ein
EU-Klimapakt: Forschung neu denken: Europas Wissenschaftler*innen setzen sich für eine grünere Zukunft ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste
05.11.2025 | meistro GmbH
meistro Solution übernimmt die Energieberatung Dr. Lerche GmbH
meistro Solution übernimmt die Energieberatung Dr. Lerche GmbH
05.11.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
EMH erweitert Kalibrierrahmen für DCFC-Systeme auf bis zu 4.000 kW
EMH erweitert Kalibrierrahmen für DCFC-Systeme auf bis zu 4.000 kW

