Blühendes Zeichen für Nachhaltigkeit - Feldwerbung in einer neuen Dimension
03.10.2024
Umwelt & Energie

Nachhaltige Außenwerbung auf Feldern mit Blumen - sichtbar, erlebbar, fühlbar
Mit der von GEOXIP entwickelten VectorSeed®-Technik wird das Logo von ERDINGER WEISSBRÄU auf einer riesigen Fläche eingesät. Die Blühpflanzen wachsen und verwandeln das Logo in ein lebendiges Kunstwerk - eine Geoglyphe - , das täglich neue Farben und Blühformen zeigt. "Unsere Bühne ist die Natur", sagt Christian Seebauer, Gründer von GEOXIP. "Durch unsere Arbeit verknüpfen wir Werbung und Natur und schaffen für Unternehmen die Möglichkeit, als Naturpate Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen."
Doch die Feldwerbung und das Ansäen von Bodenbildern auf Feldern ist mehr als nur eine innovative Form der OOH-Außenwerbung. Die bunten Blühstreifen bieten einen nachhaltigen Mehrwert, denn sie fördern die Biodiversität, verbessern den Boden und binden CO₂. Gleichzeitig wird der Lebensraum von Insekten und Wildbienen vergrößert und vernetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Werbemethoden steht hier echtes Engagement und Sinnhaftigkeit im Vordergrund.
Von der Luft bis zum Boden - 360° Mediadokumentation von Field-Ads
Für den Werbetreibenden bietet die Feldwerbung nicht nur die großflächige Präsentation seines Logos, sondern auch ein Höchstmaß an medialer Begleitung. Mit 4K-Drohnenvideos dokumentiert GEOXIP den gesamten Zeitraum der Feldwerbung. Diese hochwertigen Aufnahmen liefern ständig neuen Content für Social Media und andere Kanäle. Damit wird die Feldwerbung zu einem langfristigen Projekt, das mediale Aufmerksamkeit und nachhaltigen Erfolg garantiert und nahbar macht.
"Unsere angesäten Botschaften bieten fast täglich neue Inhalte, die echte Geschichten erzählen und die Natur als Werbebühne in den Mittelpunkt rücken", erklärt Seebauer. "Mit jedem Drohnenflug wird der Fortschritt dokumentiert - ein nachhaltiges Marketing, das auf allen Kanälen wirkt."
Artenvielfalt und echte Nachhaltigkeit - Feldwerbung macht's möglich
Mit einzigartiger Feldwerbung fördert der Naturpate ERDINGER WEISSBRÄU nicht nur das eigene Image, sondern leistet einen wesentlichen Beitrag zum Naturschutz und zur Biodiversität. Die heimischen und ganz individuell zusammengestellten Blühmischungen schaffen Lebensräume, die weit über den Rand eines herkömmlichen Blühstreifens hinausgehen. "Unsere Blühinseln durchbrechen die Monokulturen des konventionellen Anbaus und machen das Feld für Insekten und Wildbienen barrierefrei", erklärt Seebauer. "Was für das menschliche Auge ein schönes Logo ist, wird für Insekten zu einem wahren Paradies."
Die Pflege der Wildblumenflächen übernimmt GEOXIP gemeinsam mit seinen Partner-Landwirten. Dadurch wird die Fläche erhalten und die Artenvielfalt konsistent gefördert. Seltene heimische Pflanzenarten, die auf der Roten Liste stehen, können so zurückgebracht werden. "Unser Ziel ist es, nachhaltige Lebensräume zu schaffen, die langfristig bestehen", sagt Seebauer.
Wissenschaftliche Begleitung und echte Impact-Messung
Um die Wirkung der Feldwerbung auch wissenschaftlich zu belegen, arbeitet das Startup GEOXIP von Beginn an mit Universitäten und Forschungsinstituten zusammen. Mittels modernster Insektenzählmethoden und Echtzeit-BIO-Scans wird die Entwicklung der Artenvielfalt auf den Flächen untersucht. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Erste Daten zeigen, dass die Blühinseln nicht nur neue Lebensräume schaffen, sondern diese auch nachhaltig vernetzen.
"Die Natur schreibt hier ihre eigenen Regeln", sagt Seebauer. "Und das macht unsere Arbeit so spannend. Denn nicht nur der Werbetreibende profitiert von unserem Konzept, sondern auch die Natur und die Wissenschaft."
Feldwerbung: Ein Statement für Nachhaltigkeit und Zukunft
Mit der Entscheidung für Feldwerbung setzt ERDINGER WEISSBRÄU ein starkes Zeichen für den Schutz der Natur und zeigt, dass Werbung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Gleichzeitig wird Kundennähe und Lebensfreude hautnah vermittelt. Die blühenden Logos sind ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Werbetreibende auch abseits der gewohnten Wege mediale Präsenz erzielen und gleichzeitig die Umwelt unterstützen können.
"Die Natur zaubert auf ihre ganz eigene Weise", sagt Seebauer. "Werbetreibende, die sich für unsere Feldwerbung entscheiden, zeigen echtes Engagement und Verantwortung - und das kommt bei den Menschen an."
Über GEOXIP
GEOXIP ist ein junges Startup, das sich auf die Entwicklung innovativer Werbemethoden im Einklang mit der Natur spezialisiert hat. Mit der von GEOXIP entwickelten VectorSeed®-Technologie können großflächige Logos und Werbebotschaften auf landwirtschaftlichen Flächen mit Wildblumen und Blühmischungen umgesetzt werden. Das Unternehmen verbindet Werbung mit nachhaltigem Naturschutz und fördert damit die Biodiversität auf einzigartiger Weise. Interessierte können sich am Startup beteiligen.
Kontakt
Für weitere Informationen über GEOXIP und die innovative Feldwerbung, besuchen Sie bitte unsere Webseite oder kontaktieren Sie uns direkt unter:
E-Mail: info@geoxip.com
Webseite: http://www.geoxip.com
Feldwerbung Field-Ads Logoanbau Außenwerbung OOH angesäte Logos Feldkunst Bodenbild Geoglyphe GEOXIP Startup green invest Aktien Businessangel
GEOXIP AG
Herr Christian Seebauer
Am Rain 3
85256 Vierkirchen
Deutschland
fon ..: 08139 994538
web ..: https://geoxip.com/
email : info@geoxip.com
Pressekontakt:
GEOXIP AG
Herr Christian Seebauer
Am Rain 3
85256 Vierkirchen
fon ..: 08139 99 45 38
web ..: https://geoxip.com/
email : info@geoxip.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GEOXIP AG
19.03.2025 | GEOXIP AG
GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg
GEOXIP präsentiert innovative Feldwerbung und Startup Chancen auf dem RadioDay25 Tag in Nürnberg
27.02.2025 | GEOXIP AG
Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten
Startup GEOXIP in der ARD Mediathek. Für alle interessant, die Natur und HighTech einen Wert geben möchten
22.02.2025 | GEOXIP AG
Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
16.02.2025 | GEOXIP AG
GEOXIP - OOH Außenwerbung bekommt mit Nature Ads und Logoanbau eine grüne Variante
GEOXIP - OOH Außenwerbung bekommt mit Nature Ads und Logoanbau eine grüne Variante
03.02.2025 | GEOXIP AG
Geoglyphen und Bodenbilder: Die Kunst der Giganten - Von den Nazca-Linien bis zur Feldkunst mit Logoanbau
Geoglyphen und Bodenbilder: Die Kunst der Giganten - Von den Nazca-Linien bis zur Feldkunst mit Logoanbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
01.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa liefert Batterien für Ortungssatellit
GS Yuasa liefert Batterien für Ortungssatellit
01.04.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender
Schafwollpellets - Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender
