Nutze die Chance und werde jetzt Klimapaktbotschafter!
17.10.2024 / ID: 419543
Umwelt & Energie

Was bedeutet es, Klimapakt-Botschafter:in zu sein?
In Zeiten der rasanten Erderwärmung gibt es eine Vielzahl an engagierten Initiativen, die sich für nachhaltige Projekte und eine klimafreundliche Transformation unserer Gesellschaft einsetzen. Da diese allerdings kaum die notwendige Unterstützung erhalten oder entsprechend ihres Engagements von Wirtschaft und Gesellschaft gewürdigt werden, gelingt es nur selten, das volle Potenzial dieser Projekte auszuschöpfen. Um dieses Problem anzugehen, fördert der EU-Klimapakt engagierte Einzelpersonen als Klimapakt-Botschafter:innen.
Der Klimapakt unterstützt seine Botschafter:innen, indem er ihre Sichtbarkeit über die jeweiligen persönlichen Kanäle hinaus fördert, ihnen Zugang zu benötigten Ressourcen bietet und sie mit dem jeweils notwendigen Werkzeug ausstattet, um neue Aktionen und Formate zu entwickeln. Darüber hinaus bietet der EU-Klimapakt den Botschafter:innen ein Forum zur Vernetzung und Kooperation, in dem sich bereits jetzt mehr als 800 Botschafter:innen befinden.
Wer kann EU-Klimapakt Botschafter:in werden?
Unabhängig von Alter, Beruf oder Geschlecht können alle Einwohner:innen der EU sich als Klimapaktbotschafter:in bewerben. Einzig das jeweilige Engagement rund um den Umweltschutz, die Verpflichtung zum Einsatz für eine nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu einer klimafreundlichen Zukunft und das Bekenntnis für eine Netto-Null-Zukunft sind hierbei von Bedeutung. Dabei entscheidet auch nicht der Umfang des jeweiligen Engagements über die Wahl der Botschafter:innen, da der EU-Klimapakt das Ziel hat, Klimaschutzmaßnahmen jeglicher Art hervorzuheben - ob global oder lokal, groß oder klein.
Dominik Legrum, EU-Klimapakt-Koordinator für Deutschland, erklärt hierzu: "Wer sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz einsetzt, der kennt das Gefühl, oft alleine gegen Windmühlen anzukämpfen. Deshalb ist es so wichtig, Gleichgesinnte zu finden und an einem Strang zu ziehen. Der EU-Klimapakt bietet die perfekte Plattform dafür. Denn es gibt viele talentierte Menschen in ganz Europa - und vielleicht sogar in der eigenen Nachbarschaft - die Tag und Nacht daran arbeiten, eine bessere Zukunft zu gestalten. Man muss sich nur vernetzen."
Wie kann man sich bewerben?
Interessierte können sich über ein Online-Formular bewerben , das auf dem Onlineportal des EU-Klimapaktes abgerufen werden kann. Der Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Oktober.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
EU Klimapakt
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
Deutschland
+49 (0) 89 99 38 87 57
https://climate-pact.europa.eu/index_en
Pressekontakt:
EU Klimapakt
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
+49 (0) 89 99 38 87 57
https://climate-pact.europa.eu/index_en
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von EU Klimapakt
24.09.2025 | EU Klimapakt
Celebrate the Planet - Klimaspiel. Gemeinschaftsessen. Wandel erleben.
Celebrate the Planet - Klimaspiel. Gemeinschaftsessen. Wandel erleben.
18.09.2025 | EU Klimapakt
Climate Fresk plant größten Klima-Workshop weltweit gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe - Weltrekordversuch mit TER.R.A Puzzle
Climate Fresk plant größten Klima-Workshop weltweit gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe - Weltrekordversuch mit TER.R.A Puzzle
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
15.07.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Stimmen zum Victims Day: Erfahrungen und Einblicke aus der Klimakrise
EU-Klimapakt - Stimmen zum Victims Day: Erfahrungen und Einblicke aus der Klimakrise
30.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Forschung neu denken: Europas Wissenschaftler*innen setzen sich für eine grünere Zukunft ein
EU-Klimapakt: Forschung neu denken: Europas Wissenschaftler*innen setzen sich für eine grünere Zukunft ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.10.2025 | Burkhardt GmbH
Burkhardt baut Marktpräsenz in Österreich weiter aus
Burkhardt baut Marktpräsenz in Österreich weiter aus
10.10.2025 | Burkhardt GmbH
Burkhardt fertigt 500. Blockheizkraftwerk
Burkhardt fertigt 500. Blockheizkraftwerk
09.10.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven
Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven
07.10.2025 | SWISSFEEL GmbH
Handelsblatt präsentiert zirkuläre Hotelmatratze: doppelter Kreislauf als Modell für nachhaltige Hotellerie
Handelsblatt präsentiert zirkuläre Hotelmatratze: doppelter Kreislauf als Modell für nachhaltige Hotellerie
07.10.2025 | COMPO EXPERT GmbH
COMPO EXPERT im Porträt bei Welt der Wunder: Nachhaltige Düngung als Schlüssel zur Ernährungssicherheit
COMPO EXPERT im Porträt bei Welt der Wunder: Nachhaltige Düngung als Schlüssel zur Ernährungssicherheit
