Innovation für die Wärmewende: Wärmepumpenheizkörper reduziert Aufwände und Kosten
18.12.2024
Umwelt & Energie

Ist 2022 der Anteil der Erneuerbaren Energien im Stromsektor mit 46 % bereits beachtlich, so sind die Entwicklungen im Wärmebereich mit einem Anteil von nur 18,2 % unzureichend.[1] ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe resümiert für Thüringen: "Die Komplexität und enormen Herausforderungen bei der Wärmewende wurden bereits auf der Thüringer Wärmetagung sichtbar, die ThEEN im Auftrag der 36 Thüringer Wärmeversorger im April 2023 veranstaltete. Zum ThEEN-Fachforum im Juni sprachen Expert:innen zudem von mangelnder Aufklärung bezüglich realistischer Kosten und Aufwände der Heizwende."
Neue Systeme sind gefragt, damit alle zur Senkung von CO2-Emissionen beitragen. HM Heizkörper steht für eine individuelle Heizwende. Das Familienunternehmen produziert mit über 150 Mitarbeitenden lokal in Thüringen, hat das Thema Nachhaltigkeit stets im Blick und dabei die Wohnrealität der Kund:innen vor Augen. Geschäftsführer Fabian Hoppe präsentiert stolz das innovative Produkt mit integrierter Ingenieurskunst "Made in Thüringen":
"Unsere neue Heizkörpergeneration THEMA NT ermöglicht den aufwandsarmen Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme und ist mit allen Systemen kompatibel, anschlussfähig an Wärmepumpen, Solarthermie oder an bestehende Brennwertgeräte. Die Heizkörper lassen sich in nur wenigen Stunden durch Installateure und Installateurinnen montieren, sind qualitativ auf höchstem handwerklichen Level und gleichzeitig wesentlich kostengünstiger als Fußbodenheizungen und deren nachträglicher Einbau.", so Hoppe.
Die neue Produktserie THEMA NT von HM Heizkörper wurde zusammen mit der Hochschule Kaiserslautern (Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften) entwickelt, mit dem Ergebnis einer geräuscharmen und effizienten, ventilationsbasierten Verteilung der Raumwärme selbst bei niedrigeren Vorlauftemperaturen. Der geringe Stromverbrauch der integrierten Ventilatoren beträgt bei einer Baulänge von einem Meter 4,9 Watt im Komfort- und maximal 23,4 Watt im Boostmodus (Hochwärmphase). Dies sorgt für einen geringeren CO2-Ausstoß und leistet somit auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Während unser Mitglied konkrete Lösungen für den Einzelnen bietet, ergab sich auf Landesebene aus den vielfältigen Austauschformaten des ThEEN der Wunsch einen umfassenden, integrierten Netzplanungsprozess mit allen relevanten Akteuren zu initiieren. Mit "NET.WORK" begleitete ThEEN von September 2023 bis Februar 2024 im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) einen wichtigen Stakeholderprozess mit Strahlwirkung, in dem Thüringer Akteure die Planungen für Strom-, Wärme- und Gasnetze in sechs thematischen Arbeitsgruppen zusammendenken, Handlungsbedarfe identifizieren und Maßnahmen ableiten. Die Ergebnisse wurden im März 2024 präsentiert.
[1] Quelle: Umweltbundesamt, 2023: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen
Verweise: Weitere Informationen zum Niedertemperaturheizkörper THEMA NT unter: https://hm-heating.info/
Informationen zu NET.WORK - Integrierte Netzplanung Thüringen: https://www.theen-ev.de/de/net-work-integrierte-netzplanung.html
Bildnachweis: © HM Heizkörper GmbH Heating Technology 2023
Pressekontakte:
Maria Siegl, ThEEN, E-Mail: maria.siegl@theen-ev.de
Lea Hinz, HM Heizkörper GmbH Heating Technology, E-Mail: marketing@hm-heating.de
(Bildquelle: © HM Heizkörper GmbH Heating Technology 2023)
Firmenkontakt:
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V.
Schmidtstedter Str. 1
99084 Erfurt
Deutschland
036166382280
https://www.theen-ev.de/de/
Pressekontakt:
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V.
Schmidtstedter Str. 1
99084 Erfurt
036166382280
https://www.theen-ev.de/de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
