Pressemitteilung von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Nachhaltig dekorieren an den Festtagen


Umwelt & Energie

Nachhaltig dekorieren an den FesttagenBerlin, 20. Dezember 2024. Die Weihnachtzeit ist ohne häusliche Dekoration kaum vorstellbar. Immer mehr Verbraucher machen sich jedoch Gedanken, wie Sie die Festtage zuhause nachhaltiger gestalten können. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, mit kleinen Veränderungen zu beginnen. Mit folgenden Tipps erhält Ihr Fest ein neues, "grünes" Gewand.

-Basteln Sie die Festtags-Deko doch einfach mal selbst und verwenden Sie für Gestecke und Anhänger Naturmaterialien wie Tannenzapfen und -zweige, Moos, Nüsse, rote Beeren, Zimtstangen, Sternanis und getrocknete Orangenscheiben. Im Garten oder beim Spazierengehen lassen sich weitere Materialien sammeln. Nutzen Sie kleine Helfer wie Naturseil, Stoffbänder und Draht und drapieren Sie diese kreativ in Gläsern oder auf Schalen.
-Wählen Sie einen lokal und nach ökologischen Kriterien produzierten Weihnachtsbaum, am besten direkt vom örtlichen Förster bzw. Erzeuger. Bevorzugen Sie heimische Nadelbaumarten, z. B. eine naturverjüngte Fichte. Orientierung geben beim Kauf auch Siegel wie PEFC oder FSC.
-Verzichten Sie der Umwelt zuliebe auf Plastik-Baumschmuck und Einweg-Lametta. Wählen Sie stattdessen umweltverträglichere und langlebige Alternativen aus Naturmaterialien wie Papier, Stroh, Stoff, Filz, selbstgemachtem Salzteig oder hochwertigen Glasschmuck.
-Verstecken Sie Weihnachtsgeschenke rund um den Baum unter einer dekorativen Decke oder in wiederverwendbaren Geschenkboxen. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, weniger Verpackungsmüll schont zugleich die Umwelt.
-Bevorzugen Sie Kerzen aus echtem Bienenwachs, am besten regional produziert und in Bio-Qualität. Sie enthalten weder Erd- noch Palmöl und sind daher die nachhaltigere Wahl.
-Auch wenn es schön aussieht: Lichterketten, -Schläuche und -Figuren sind oft wahre Stromfresser. Bevorzugen Sie stattdessen besser Solar- oder LED-Varianten, Glas-Windlichter sind ebenfalls gute Alternativen. Schalten Sie Ihre Leucht-Deko nachts aus, um Lichtverschmutzung zu reduzieren.
-Verwenden Sie beim Eindecken der heimischen Festtafel Stoff- statt Einwegservietten oder nutzen Sie solche aus recyceltem Papier.

Weitere Tipps zum Thema finden Sie im Themenheft "Nachhaltig durch das Jahr" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41

https://www.verbraucher.org

Pressekontakt:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
14.03.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern
11.03.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren
07.03.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Ausgewogen essen und trinken - so geht"s
28.02.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
28.02.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Abnehmen: Die passende Methode finden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa liefert Batterien für Ortungssatellit
01.04.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.205
PM aufgerufen: 71.916.657