LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
04.02.2025
Umwelt & Energie

Siegburg, den 04.02.2025 "Wir haben in den letzten Monaten 57 neue Teilnehmende", beginnt Carsten Flohr, "um unserem Anspruch an Nachhaltigkeit und Klimaschutz gerecht zu werden, haben wir das Kontingent auf insgesamt 100 Bäume aufgestockt." Im September 2024 hatte LokSpace die Zusammenarbeit mit der Stiftung Unternehmen Wald gegründet und sich verpflichtet für jeden Teilnehmenden der Ausbildungsmaßnahmen ab September 2024 an den bundesweiten Standorten einen Baum in Deutschland zu pflanzen. Zum Jahresende konnte man in Siegburg, dem Sitz des Unternehmens, die stolze Bilanz ziehen und die Übergabe der Zertifikate an den Standorten Hagen, Köln, Ulm und Dinslaken vorbereiten. Jedem der insgesamt 57 Teilnehmenden wird in den nächsten Wochen ein auf seinen Namen ausgestelltes Zertifikat überreicht. "Uns ist wichtig, dass die Teilnehmenden aktiv in die Kampagne eingebunden werden und sehen, dass wir unsere Verpflichtung ernst nehmen. Ein solches Zertifikat ist viel mehr als ein Stück Papier", erläutert Flohr diesen Schritt, den er in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leiterin Daniela Koch umsetzen wird. Koch wird bei ihren Besuchen in den Standorten die Zertifikate übergeben.
Bedanken möchte sich LokSpace mit diesem Engagement auch bei seinen Ausbildungspartnern. "Für uns ist ernsthaftes Nachhaltigkeitsengagement sehr wichtig", erläutert Flohr, Bildungsträger LokSpace ist hier wieder einmal Vorreiter der Branche. Und dies will man mit dem Aufstocken des Kontingents unterstreichen. Nicht vergessen sollte man, dass jeder bei LokSpace ausgebildete Triebfahrzeugführer durch die Ausübung seines Berufes einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des CO2 Ausstoßes des Individualverkehrs leistet.
Für 2025 haben sich Flohr und sein Team bereits viel vorgenommen. Aktuell konnte man erste Kurse in Siegburg und Hamm zum Jahresanfang starten, für die es ebenso Zertifikate geben wird. Weitere Maßnahmen an den unterschiedlichen Standorten sind bereits fest terminiert. "Unser Ziel für 2025 - mehr als 250 Zertifikate sollen es werden. Über eine Aufstockung denken wir selbstverständlich eben wieder nach, warten jedoch die Zahlen des Jahres ab. Nur, wenn wir gemeinsam an den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz arbeiten, kann es uns gelingen, den ökologischen Fußabdruck dauerhaft zu reduzieren", schließt Flohr.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
LokSpace GmbH
Am Turm 22
5732 Siegburg
Deutschland
02331 3769520
http://www.lok-space.de
Pressekontakt:
SC Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0228 20947820
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von LokSpace GmbH
30.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
03.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace mit seinem innovativen Teilqualifizierungsangebot als Gast beim Tag der offenen Baustelle in Stuttgart und auf der BIM in Offenburg
LokSpace mit seinem innovativen Teilqualifizierungsangebot als Gast beim Tag der offenen Baustelle in Stuttgart und auf der BIM in Offenburg
05.03.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace expandiert in Ulm und informiert auf der Bildungsbörse der Arbeitsagentur
LokSpace expandiert in Ulm und informiert auf der Bildungsbörse der Arbeitsagentur
25.02.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace bietet verkürzte Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, inklusive der Ausbildung zum TriebfahrzeugführerIn mit IHK-Abschluss
LokSpace bietet verkürzte Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, inklusive der Ausbildung zum TriebfahrzeugführerIn mit IHK-Abschluss
29.01.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.05.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Wurzer Umwelt - Fortschrittliche Maschinenentwicklung für ein sicheres und umweltfreundliches Recycling
Wurzer Umwelt - Fortschrittliche Maschinenentwicklung für ein sicheres und umweltfreundliches Recycling
03.05.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Wurzer Umwelt - Bioenergiezentrum als Vorreiter für erneuerbare Energie aus Bioabfällen
Wurzer Umwelt - Bioenergiezentrum als Vorreiter für erneuerbare Energie aus Bioabfällen
02.05.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Qualitätskompost von Wurzer Umwelt - Nachhaltige Nährstoffe für Landwirtschaft und Gartenbau
Qualitätskompost von Wurzer Umwelt - Nachhaltige Nährstoffe für Landwirtschaft und Gartenbau
30.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Forschung neu denken: Europas Wissenschaftler*innen setzen sich für eine grünere Zukunft ein
EU-Klimapakt: Forschung neu denken: Europas Wissenschaftler*innen setzen sich für eine grünere Zukunft ein
29.04.2025 | Reju
Reju kündigt strategische Partnerschaften mit den führenden Filamentgarn-Herstellern Utexa und Antex zur Nutzung von REJU Polyester™ an
Reju kündigt strategische Partnerschaften mit den führenden Filamentgarn-Herstellern Utexa und Antex zur Nutzung von REJU Polyester™ an
