Eines der nachhaltigsten Gebäude Bayerns
19.02.2025 / ID: 424668
Umwelt & Energie

Die höchste Stufe wird nur an Gebäude vergeben, die außergewöhnlich ressourcenschonend gebaut und betrieben werden. Zudem wird ein großes Augenmerk auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer gelegt. Hinterschwepfingers neuer Firmensitz erfüllt diese Kriterien in vorbildlicher Weise und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Zukunft.
Josef Hinterschwepfinger jun. sagte bei der Überreichung der Auszeichnung: "Nachhaltiges Planen und Bauen ist für uns keine leere Worthülse, sondern gelebte Philosophie. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Gebäude nicht nur im Hier und Jetzt, sondern auch langfristig Ressourcen schonen und flexibel an neue Anforderungen angepasst werden können. Diesen Anspruch haben wir natürlich auch bei unserem eigenen Firmensitz konsequent umgesetzt."
Langlebigkeit als Schlüsselfaktor
Beim Bau des Gebäudes wurden äußerst langlebige Materialien wie brüniertes Messing, Naturstein und im Inneren viel Holz, Glas und heimischer Lodenstoff verwendet. Auf nicht recycelbare Materialien wurde bewusst verzichtet.
Der Grundbedarf an Energie wird durch eine eigene Photovoltaik-Anlage gedeckt. Diese ermöglicht unter anderem die passive Kühlung über die Leitungen der Fußbodenheizung. Der bewusste Umgang mit Ressourcen zeigt sich auch in weiteren Details, von der Beleuchtung mit energiesparenden LEDs bis hin zur Nutzung von Regenwasser als Brauchwasser.
Der Firmensitz von Hinterschwepfinger ist mehr als nur ein Bürogebäude - er ist ein Aushängeschild für nachhaltiges Bauen und ein Beweis dafür, dass ökonomische, ökologische und soziale Aspekte miteinander in Einklang gebracht werden können.
Über die DGNB
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wurde 2007 gegründet und hat seitdem mehr als 10.000 Projekte in rund 30 Ländern zertifiziert. Das Zertifizierungssystem basiert auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis, das Umwelt, Mensch und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen berücksichtigt. Es gilt international als das fortschrittlichste seiner Art und wird weltweit angewendet. Die Zertifizierungsstufen für Neubauten sind Silber, Gold und Platin.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Hinterschwepfinger Projekt GmbH
Marktler Straße 1
84489 Burghausen
Deutschland
0867798080
https://www.hinterschwepfinger.de
Pressekontakt:
Hinterschwepfinger Projekt GmbH
Marktler Straße 1
84489 Burghausen
0867798080
https://www.hinterschwepfinger.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.10.2025 | Burkhardt GmbH
Burkhardt baut Marktpräsenz in Österreich weiter aus
Burkhardt baut Marktpräsenz in Österreich weiter aus
10.10.2025 | Burkhardt GmbH
Burkhardt fertigt 500. Blockheizkraftwerk
Burkhardt fertigt 500. Blockheizkraftwerk
09.10.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven
Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven
07.10.2025 | SWISSFEEL GmbH
Handelsblatt präsentiert zirkuläre Hotelmatratze: doppelter Kreislauf als Modell für nachhaltige Hotellerie
Handelsblatt präsentiert zirkuläre Hotelmatratze: doppelter Kreislauf als Modell für nachhaltige Hotellerie
07.10.2025 | COMPO EXPERT GmbH
COMPO EXPERT im Porträt bei Welt der Wunder: Nachhaltige Düngung als Schlüssel zur Ernährungssicherheit
COMPO EXPERT im Porträt bei Welt der Wunder: Nachhaltige Düngung als Schlüssel zur Ernährungssicherheit
