Energiekrisenzeiten - Wenn der Schimmel blüht
10.03.2025
Umwelt & Energie

Die Energiekrise hatte nicht nur Auswirkungen auf die Heizkosten, sondern auch auf die Wohnqualität in Deutschland. Denn: Wer sparen und die warme Luft in den Räumen halten wollte, hat weniger gelüftet. Doch dieser Versuch Energie und damit Kosten einzusparen hatte unschöne, teils teure Konsequenzen: Immer mehr Menschen berichten von Schimmelpilzbefall in ihren Wohnungen. Diese Zahlen wurden nun auch in einer Marktstudie der Portalikus GmbH (Betreiber des Internetportals Schimmelpilzexpertise.de) erfasst. Rund 4,3 Millionen Wohnungen, das sind etwa zehn Prozent aller Einheiten in Deutschland, sind vom Schimmelpilzbefall betroffen. Um ein umfassendes Bild der Situation zu erhalten, wurden in den letzten 24 Monaten knapp 300 Betroffene und Experten befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Schimmelpilzbefall vor allem in teilsanierten Altbauten auftritt. Besonders betroffen sind innenliegende Bäder ohne Fensterlüftung, gefolgt von Schlafzimmern und Kinderzimmern.
Doch genau in diesen Räumen halten wir uns neben dem Wohnzimmer besonders gerne und lange auf. Umso wichtiger ist es also, dass dort ein gesundes Raumklima herrscht. Neben der Beseitigung von Baumängeln kann auch das richtige Lüftungsverhalten der Bewohner entscheidend sein. Viermal täglich sollte Stoßgelüftet werden. Doch die manuelle Lüftung kommt schnell an ihre Grenzen. Vor allem bei Single-Haushalten, berufstätigen Paaren oder auch nachts kommt ein regelmäßiges Lüften oft zu kurz.
Eine effektive, automatisierte Lösung stellt die kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung dar. Sie sorgt für frische und gesunde Raumluft, ohne dass dabei wertvolle Wärme verloren geht. In Zeiten anhaltend hoher Energiepreise kann ein automatischer, bedarfsgerechter Luftaustausch sehr effizient den Heizwärmeverbrauch senken. Zum einen, da die Lüftungswärmeverluste stark verringert werden. Zum zweiten durch den Einsatz von Wärmerückgewinnungssystemen. Hierbei nutzt die Anlage Wärme der "verbrauchten" Raumluft, die vom Lüftungssystem nach draußen befördet wird, um die einströmende Frischluft zu temperieren, was zu einer spürbaren Reduzierung der Heizkosten führt. Eine Wohnungslüftung spart also wertvolle Energie und schafft eine hygienische Raumluftumgebung - ohne Schimmelbildung an der Wand. Ausführliche Informationen zur Wohnraumlüftung finden sich auf dem Infoportal http://www.wohnungs-lueftung.de.
(Bildquelle: Adobe Stock_BestForYou, „Initiative Gute Luft“)
Firmenkontakt:
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
Frankfurter Straße 720 – 726
51145 Köln
Deutschland
0 22 03/9 35 93-0
http://www.wohnungs-lueftung.de
Pressekontakt:
Sage & Schreibe Public Relations GmbH
Herzogstraße 105
80796 München
089/23 888 98-13
http://www.sage-schreibe.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
07.04.2025 | Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
Wohnraumlüftung sollte Standard beim energ. Bauen & Sanieren sein
Wohnraumlüftung sollte Standard beim energ. Bauen & Sanieren sein
13.11.2024 | Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
Einbruchsicherheit durch moderne Haustechnologie
Einbruchsicherheit durch moderne Haustechnologie
28.10.2024 | Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
"Eigentlich müsste die Wohnraumlüftung längst zum Standard beim energetischen Bauen & Sanieren gehören"
"Eigentlich müsste die Wohnraumlüftung längst zum Standard beim energetischen Bauen & Sanieren gehören"
25.10.2024 | Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
Frischluftzufuhr bei geschlossenen Fenstern!
Frischluftzufuhr bei geschlossenen Fenstern!
07.08.2024 | Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
In der Ruhe liegt die Kraft!
In der Ruhe liegt die Kraft!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
09.04.2025 | SkyWind Energy GmbH
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
08.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
08.04.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
