10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
02.04.2025 / ID: 426497
Umwelt & Energie
Berlin, 2. April 2025. Die Gartensaison hat gerade begonnen. Zwar soll endlich Regen kommen, aber die lang anhaltende Trockenheit bereitet auch Hobbygärtnern Sorgen. Für sie ist der Klimawandel inzwischen im Garten deutlich spürbar. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie der Garten an die veränderten Bedingungen angepasst werden kann und stellt weitere Informationen in dem Portal http://www.verbraucher60plus.de bereit.
"Machen Sie Garten, Balkon oder Terrasse fit für den Klimawandel und setzen Sie dabei auf das Gärtnern mit der Natur. So können Sie den Boden pflegen, Wasser sparen und dabei gleichzeitig Klima und Umwelt schonen", rät Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE. Als konkrete Schritte empfiehlt er:
"1. Verzichten Sie auf Kunstdünger, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und torfhaltige Gartenerde.
2. Verwenden Sie Kompost und Mulch, pflanzen Sie Mischkulturen und Bodendecker, um die Humusschicht und den Boden zu pflegen.
3. Bearbeiten Sie den Boden schonend, um die Bodenlebewesen zu schützen und eine bessere Wasserspeicherung zu erreichen.
4. Nutzen Sie Hecken und Sträucher als Wind- und Sonnenschutz. Alternativen sind bewachsene Kletter- oder Rankgerüste, die Schatten spenden.
5. Wählen Sie robuste, widerstandsfähige und zum Standort passende Pflanzen aus, die weniger krankheitsanfällig sind.
6. Richten Sie Ecken mit Totholz und Laub ein, um Nützlinge anzusiedeln.
7. Lassen Sie Flächen unversiegelt und setzen Sie auf Pflanzen statt auf Steine.
8. Nutzen Sie Regenwasser zum Gießen und zur Bewässerung.
9. Gießen Sie gezielt und erst, wenn der Boden tatsächlich trocken ist. Auch Tröpfchenbewässerungen tragen zum Wassersparen bei.
10. Setzen Sie auf Muskelkraft und Bewegung statt auf Geräte mit erdölbetriebenen Motoren."
Mehr über die Pflege des Bodens und besonders der wertvollen Humusschicht, die Wahl von passenden Pflanzen und Möglichkeiten zum Wassersparen bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Portal http://www.verbraucher60plus.de in dem Beitrag "Klimafreundlich gärtnern" (https://www.verbraucher60plus.de/klima/klimafreundlich-gaertnern/).
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
NEU: Themenspezial Verpackung
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Smart Home
Smart Home
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
24.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
