Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
24.04.2025 / ID: 427222
Umwelt & Energie
Berlin, 24. April 2025. Wälder haben vielfältige Funktionen für Mensch und Umwelt. Um sie zu erhalten, sind eine nachhaltige Bewirtschaftung, ein bewusster Umgang mit dem Rohstoff Holz und ein respektvolles Verhalten notwendig. Was Verbraucherinnen und Verbraucher zum Schutz der Wälder beitragen können, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE auf http://www.verbraucher60plus.de zusammengestellt.
Wälder halten die Luft rein, schützen Klima, Böden sowie Gewässer und tragen maßgeblich zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Sie sind einzigartige, komplexe Ökosysteme und bilden einen Lebensraum für zahlreiche Arten von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen. Zudem sind sie eine Lebensgrundlage für viele Menschen.
In der Freizeit sind Wälder beliebte Naherholungsgebiete, tun Gesundheit und Wohlbefinden gut. Im Wald unterwegs zu sein, wirkt entspannend, stressabbauend und stärkt das Immunsystem. "Denken Sie daran, dass Sie dabei den Lebensraum von vielen verschiedenen Lebewesen betreten. Tragen Sie mit einem angemessenen Verhalten zur Erhaltung des Waldes bei und nehmen Sie Rücksicht auf die Waldbewohner", sagt Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Dazu gehört es beispielsweise, auf gekennzeichneten Wegen zu bleiben, Lärmbelästigungen zu vermeiden, Hunde an der Leine zu führen und Müll in bereitstehende Abfalleimer zu werfen oder ihn mit nach Hause zu nehmen. "Halten Sie sich an das Rauchverbot im Wald, das in vielen Bundesländern ganzjährig oder vom Frühjahr bis zum Herbst wegen der Waldbrandgefahr gilt", hebt Georg Abel hervor.
Um eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder nachweisen zu können, wurden verschiedene Zertifizierungssysteme entwickelt. Sie sind an den zugehörigen Siegeln erkennbar. Dazu rät der Bundesgeschäftsführer: "Achten Sie beim Neukauf auf von Holzprodukten auf das FSC- oder PEFC-Siegel und legen Sie Wert auf Langlebigkeit. Halten Sie außerdem nach Produkten Ausschau, die aus regionaler Waldwirtschaft stammen oder in der Region verarbeitet wurden."
Die Papierproduktion verschlingt große Mengen an Holz. Verbraucherinnen und Verbraucher können einiges tun, um den Druck auf die Wälder zu senken. Weniger Papier zu verbrauchen und konsequent Recyclingpapier aus 100 Prozent Altpapier zu nutzen, sind wichtige Maßnahmen.
Mehr über Wälder, eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und einen bewussten Umgang mit Holz und Papier bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Portal www.verbraucher60plus.de . Die Informationen stehen in dem Themenschwerpunkt "Holz" in der Rubrik "Umwelt" bereit.
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berlin
Wollankstr. 134
030 53 60 73 41
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
20.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Ran an den Herd: Kochen für Einsteiger
Ran an den Herd: Kochen für Einsteiger
13.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wissen das weiterhilft
Wissen das weiterhilft
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste
21.09.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Internationaler Tag der älteren Generation
Internationaler Tag der älteren Generation
05.09.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
27.11.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
25.11.2025 | Initiative Wohnen.2050 e. V.
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
21.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
20.11.2025 | meistro GmbH
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende

