Balkonkraftwerk: Mit Sonnenlicht Portemonnaie entlasten
27.05.2025 / ID: 428706
Umwelt & Energie

Coburg, 27.05.2025
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihren Strombedarf nachhaltig und kostengünstig zu decken. Eine attraktive Lösung sind Balkonkraftwerke, kleine Photovoltaikanlagen.
Lange Zeit hatten Mieter keine Möglichkeit, ihre Energiekosten durch den Einbau von Photovoltaik selbst zu reduzieren. Der Vermieter bestimmte, ob eine Photovoltaikanlage auf das Dach kam. Seit es Balkonkraftwerke gibt, sieht das anders aus. Mieter können sie jederzeit auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse aufstellen. Die Erlaubnis ihres Vermieters benötigen sie nicht. Nur bei Anlagen an der Balkonaußenseite oder der Fassade befestigt werden, kann der Vermieter mitreden.
Doch auf dem Balkon sind die Module Naturgewalten wie Sturm, Hagel und Blitzschlag ausgesetzt. Lassen sich solche Schäden versichern?
Wie die HUK-COBURG sagt, werden diese Risiken in der Hausratversicherung mit abgedeckt. Auch im Winter bei Eis und Schnee können Balkonkraftwerke bedenkenlos draußen bleiben. Manche Hausratversicherungen leisten auch, wenn das Balkonkraftwerk gestohlen wird.
Eine andere Konstellation: Die Minisolaranlage brennt wegen eines technischen Defekts und schädigt einen Dritten. Solche Schäden reguliert normalerweise die Privathaftpflicht-versicherung, vorausgesetzt, dass die Anlage zu einer selbst bewohnten Immobilie gehört. Dazu gehören nicht nur Eigentumshäuser und -wohnungen, sondern auch Mietimmobilien. Art und Umfang des Versicherungsschutzes können variieren: Ein persönliches Gespräch mit dem eigenen Versicherer sorgt für Klarheit.
Doch Balkonkraftwerke - an Außenwänden oder auf Garagendächern - sind auch für viele Immobilienbesitzer inzwischen eine Option. Hängen sie fest an der Außenwand, sind sie in der Wohngebäudeversicherung mitversichert. Ausschlaggebend für den Umfang des Versicherungsschutzes ist, welche Gefahren in der eigenen Police versichert wurden. Am besten bespricht man auch diese Frage mit seinem Versicherer.
Zur Pressemeldung auf huk.de:
https://www.huk.de/presse/nachrichten/verbrauchertipps/balkonkraftwerk.html
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Willi-Hussong-Straße 2
96444 Coburg
Deutschland
09561-96-22609
http://www.huk.de
Pressekontakt:
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Karin Benning
Coburg
Willi-Hussong-Str. 2
09561-96-22604
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
07.08.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Urlaub mit dem Wohnmobil - Freiheit pur
Urlaub mit dem Wohnmobil - Freiheit pur
31.07.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Das neue HUK-E-Barometer
Das neue HUK-E-Barometer
25.07.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Urlaubsfahrt mit Hindernissen: Was ist beim Unfall zu tun?
Urlaubsfahrt mit Hindernissen: Was ist beim Unfall zu tun?
22.07.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Neue Geschäftsführung bei der HUK-COBURG-Assistance
Neue Geschäftsführung bei der HUK-COBURG-Assistance
17.07.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Personalia: Neue Vorstandsbesetzung bei Neodigital Autoversicherung
Personalia: Neue Vorstandsbesetzung bei Neodigital Autoversicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
