GS Yuasa warnt vor Risiken falscher Batteriedimensionierung
10.06.2025 / ID: 429163
Umwelt & Energie

Fehlberechnete Batteriekapazitäten gehören mittlerweile zu den häufigsten Beanstandungen bei behördlichen Inspektionen und können erhebliche Konsequenzen für Errichter, Integratoren und Endkunden haben - von finanziellen Einbußen über Projektverzögerungen bis hin zu Reputationsschäden.
Auch Branchenverbände und aktuelle Inspektionstrends bestätigen: Eine falsche Batteriedimensionierung zählt zu den am häufigsten festgestellten Mängeln bei der Prüfung von Brandmelde- und Alarmsystemen. Neben der Gefährdung der Konformität birgt sie betriebliche Risiken, kann zur Nichterfüllung gesetzlicher Auflagen führen und damit im Schadensfall auch versicherungstechnische Konsequenzen nach sich ziehen.
Laut der Norm DIN VDE0833-2 müssen Brandmelde- und Notfallsysteme im Falle eines Stromausfalls für eine definierte Mindestdauer im Standby-Betrieb verbleiben. Diese besagt:
Die Kapazität aller Notstrombatterien, die Systembestandteile versorgen, welche für die Einhaltung der Anforderungen dieses Teils der DIN VDE0833-2 erforderlich sind, muss so bemessen sein, dass die geforderten Betriebszeiten gewährleistet sind.
Ein Versäumnis bei der korrekten Auslegung kann dazu führen, dass Systeme Inspektionen nicht bestehen. Die Folge: kostspielige Nachbesserungen wie zusätzliche Batterieanschaffungen, Umplanungen, Lastreduktionen oder sogar Vertragsstrafen. Gleichzeitig leidet das Vertrauen der Kunden und die Glaubwürdigkeit der Fachbetriebe.
Thomas Wallraff, Manager Reserve & Renewable Energy & Technical erklärt:
"Wir beobachten zunehmend Fälle, in denen die Batteriedimensionierung entweder nicht bedacht oder fehlerhaft berechnet wurde - was regelmäßig zur Nichteinhaltung von Vorschriften bei der Abnahme führt. Eine korrekte Auslegung von Anfang an stellt nicht nur die Einhaltung der DIN VDE 0833-2 sicher, sondern verhindert auch kostspielige Verzögerungen, Nacharbeiten oder Vertragsstrafen. Unser technisches Team arbeitet daher eng mit unseren Kunden zusammen, um präzise Berechnungen und fundierte Beratung bereits in der Planungsphase sicherzustellen."
GS Yuasa bietet verlässliche Batteriedimensionierung:
-Standortbezogene Auslegung basierend auf realen Lastdaten
-Berücksichtigung von Temperatur, Lebensdauer und Entladungsraten
-Expertenwissen zu Normen wie DIN VDE 0833-2, ULmela und VdS
-UL94:V0-flammhemmende Gehäuse für höchste Sicherheitsstandards
-Umfassende technische Ressourcen, inkl.
oKundenspezifische Datenblätter
oLade-, Lüftungs- und Testanleitungen
oUnterstützung bei Geräten wie dem GYT117 Leitwerttester
-Schulungsangebote: Kostenlose Webinare für OEMs, Installateure und Serviceteams
Tausende Fachbetriebe in ganz Europa setzen auf die VRLA NP-Baureihe von GS Yuasa - die bevorzugte Wahl für zuverlässige Energieversorgung in Brand- und Sicherheitssystemen. Mit ihrer bewährten Leistung, langen Lebensdauer und vollständigen Normenkonformität ist sie die Batterie, auf die es im Ernstfall ankommt.
Weitere Informationen oder Kontakte für technische Unterstützung sind unter www.gs-yuasa.eu verfügbar.
(Bildquelle: GS Yuasa)
Firmenkontakt:
GS YUASA Battery Germany GmbH
Europark Fichtenhain B 17
47807 Krefeld
Deutschland
+49 (0)2151 82095-00
http://www.gs-yuasa.de
Pressekontakt:
Agentur Lorenzoni GmbH
Melanie Nagy
Erding
Landshuter Str. 29
08122 / 559170
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GS YUASA Battery Germany GmbH
16.06.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
Zusätzliche AGM-Power für duale Batteriesysteme
Zusätzliche AGM-Power für duale Batteriesysteme
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
25.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa und Drift-Europameister Baggsy geben gemeinsam Gas
GS Yuasa und Drift-Europameister Baggsy geben gemeinsam Gas
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
