Pressemitteilung von HanseWerk AG

Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer


23.07.2025 / ID: 430979
Umwelt & Energie

Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in DümmerKurze Leitungstrasse, große Wirkung: HanseGas, das zur HanseWerk-Gruppe gehört, baut eine neue Gasleitung zwischen Parum und Dümmer. Dadurch wird die Aufnahmekapazität des Netzes im südlichen Mecklenburg-Vorpommern stark erhöht - und der Weg für mehr Biogas freigemacht. Denn die rund einen Kilometer lange Leitung verbindet zukünftig zwei große Leitungsnetze des HanseWerk-Unternehmens HanseGas miteinander.


Ihre Wirkung entfaltet die neue Leitung rund 30 Kilometer von Parum entfernt: "Mit diesem Schritt schaffen wir die Voraussetzungen für die Aufnahme von mehr Biogas aus der Biogas-Einspeiseanlage in Eldena", sagt Projektleiterin Johanna Franz. Dadurch wird zukünftig der Biogas-Anteil im Netz in dieser Region weiter steigen. Bereits jetzt - noch ohne das zusätzliche Biogas aus Eldena - liegt der Anteil im Teilnetz im Raum Wittenburg zu Spitzenzeiten bei rund 90 bis 100 Prozent.


"Perspektivisch werden wir die Region in den Sommermonaten mit nahezu 100 Prozent Biogas versorgen können. In den verbrauchsintensiven Wintermonaten wird die Region zu rund 20 Prozent mit Biogas versorgt", sagt Johanna Franz. "Das ist nicht nur ein wichtiger Beitrag für die Umwelt, sondern schafft auch Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Die Versorgungssicherheit wird so erhöht."


Die Bauarbeiten für die neue Leitung starten Anfang August. Die Leitung wird von der Biogas-Einspeiseanlage in Parum nach Dümmer verlaufen. Die Bauarbeiten finden in offener Bauweise statt. "Aus Gründen des Umweltschutzes wird teilweise das Verfahren der Horizontal-Spülbohrung verwendet, etwa um Wurzelwerk von Bäumen zu schützen", sagt Holger Massow, Projektleiter Leitungsbau bei HanseGas, einem HanseWerk-Unternehmen.


Im Herbst wird zudem eine neue Gasdruckregelanlage (GDRA) neben der Biogas-Einspeisung in Parum installiert. Die GDRA ist notwendig, um das Gas aus dem Hochdrucknetz mit einem Druck von 16 bar auf die für das Mitteldrucknetz nötigen 0,7 bar zu regulieren.


Die Inbetriebnahme der Biogas-Einspeiseanlage in Eldena ist für das kommende Jahr geplant.


HanseGas


In vielen Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns und Teilen Brandenburgs ist die HanseGas GmbH, eine Tochter der HanseWerk AG, der Gasnetzbetreiber. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens betreuen von zwölf Standorten aus rund 4.700 Kilometer Gasleitungen und stellen so eine zuverlässige und sichere Energieversorgung sicher.


Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt HanseGas in einem mehrstufigen Prozess ihre Liegenschaften, den Fuhrpark sowie den Gasnetzbetrieb entsprechend um. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen im sozialen und kulturellen Bereich sowie in Sportprojekten. Außerdem investiert HanseGas in Mecklenburg-Vorpommern - ob über die Ausbildung junger Menschen oder die Beauftragung von regionalen Dienstleistungen.
Gasleitung HanseGas Biogas Energieversorgung HanseWerk Biogasversorgung Einspeiseanlage Energiewende Energieeffizienz Nachhaltigkeit Umweltschutz Versorgungssicherheit Energiepolitik

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com

Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von HanseWerk AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.07.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM gehört zu den begehrtesten Arbeitgebern in Deutschland
23.07.2025 | meistro GmbH
meistro Gruppe stärkt Führungsteam
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 64
PM gesamt: 428.679
PM aufgerufen: 72.680.670