Stromkosten: Sparen auch bei kurzer Vertragslaufzeit
19.01.2012 / ID: 44165
Umwelt & Energie
Berlin, 19. Januar 2012 - Angesichts stetig steigender Strompreise nutzen immer mehr Verbraucher in Deutschland die Möglichkeiten des liberalisierten Marktes und kehren ihrem angestammten Versorger den Rücken.* Im Rahmen des Tarifvergleichs und Anbieterwechsels empfehlen Experten und Verbraucherschützer, beim Blick auf die Tarifdetails auch auf kurze Vertragslaufzeiten zu achten. Doch geht die Freiheit des Stromkunden, flexibel auf Änderungen am Markt reagieren und bei besseren Angeboten schneller wechseln zu können, zwangsweise mit höheren Preisen einher? Das unabhängige Verbraucherportal toptarif.de (www.toptarif.de) hat in diesem Zusammenhang die Strompreise in den 100 größten Städten untersucht. Dabei wurden den Angeboten der jeweiligen Grundversorger verschiedene Tarifvarianten alternativer Anbieter mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten gegenübergestellt.**
"Im Ergebnis zeigt sich, dass Stromkunden vielerorts gegenüber ihrem lokalen Grundversorger selbst dann sparen können, wenn sie sich für flexible Angebote der Wettbewerber entscheiden", erklärt Daniel Dodt von toptarif.de. So fallen in den günstigsten Tarifen der Grundversorgungsunternehmen** durchschnittlich 971 Euro für einen vierköpfigen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh Strom an. Preiswerte Angebote der überregionalen Wettbewerber mit kurzen Vertragslaufzeiten von maximal drei Monaten liegen mit jährlichen Kosten von 910 Euro rund sechs Prozent darunter.
Insgesamt bietet sich Verbrauchern derzeit in 89 von 100 Städten die Möglichkeit, die Haushaltskasse durch einen Anbieterwechsel zu entlasten und dabei dennoch flexibel zu bleiben. Besonders deutlich fallen die Preisunterschiede aktuell in Düren, Mainz, Darmstadt, Pforzheim und Heidelberg aus, wo mehr als 130 Euro Differenz zwischen den untersuchten Angeboten günstiger Wettbewerber und denen der Grundversorger ermittelt werden konnte.
Unabhängig vom Tarifmodell: Treue wird belohnt
Noch günstigere Konditionen erhalten die Verbraucher, die ihrem neuen Versorger trotz der eingeräumten Möglichkeit eines kurzfristigen Wechsels über einen größeren Zeitraum die Treue halten. "So honorieren viele Stromanbieter eine längere Verweildauer ihrer Kunden und zahlen entsprechende Prämien und Boni, die meist nach zwölf Monaten mit der ersten Jahresrechnung verrechnet werden", hebt Dodt hervor. Unter Berücksichtigung dieser Boni sinken die ermittelten Kosten bei günstigen Tarifen mit kurzen Laufzeiten auf durchschnittlich 877 Euro - unter der Voraussetzung stabiler Preise im ersten Bezugsjahr.
Weiteres Einsparpotential haben Stromkunden, wenn sie bereit sind, auch entsprechende Angebote zu akzeptieren, die eine längere Erstvertragslaufzeit von rund einem Jahr haben. In dieser Kategorie werden im Durchschnitt der 100 größten deutschen Städte lediglich 821 Euro im ersten Jahr bzw. 150 Euro weniger als in den vergleichbaren Tarifen der Grundversorger fällig.
Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/strom) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 49 800 können Verbraucher schnell und unkompliziert verfügbare Stromanbieter vergleichen und kostenlos zu günstigen Produkten wechseln.
* Entsprechende Zahlen sind verfügbar im aktuellen Monitoringbericht 2011 der Bundesnetzagentur (S. 47).
** Im Rahmen der Analyse sind Vorauskasse-, Kautions-, Paket- sowie Minder-/Mehrverbrauchstarife nicht berücksichtigt worden. Mit Blick auf eine bessere Vergleichbarkeit der verschiedenen Produkte ist auch auf die Darstellung von Tarifen, die eine Erstvertragslaufzeit von einem Jahr überschreiten, verzichtet worden.
http://www.toptarif.de
TopTarif Internet GmbH
Pappelallee 78-79 10437 Berlin
Pressekontakt
http://www.piabo.net
piâbo medienmanagement GmbH
Weinmeisterstraße 12 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nadin Heer
06.06.2012 | Nadin Heer
Stromanbieterwechsel im Osten oft schon bei geringem Verbrauch
Stromanbieterwechsel im Osten oft schon bei geringem Verbrauch
23.05.2012 | Nadin Heer
2011 mehr als 41.000 Autodiebstähle - mit Kaskoschutz gut gegen finanzielle Folgen abgesichert
2011 mehr als 41.000 Autodiebstähle - mit Kaskoschutz gut gegen finanzielle Folgen abgesichert
15.05.2012 | Nadin Heer
Wechsel des Stromanbieters beim Umzug senkt die Kosten um 15 Prozent
Wechsel des Stromanbieters beim Umzug senkt die Kosten um 15 Prozent
10.05.2012 | Nadin Heer
Timo Friedmann neuer Chefredakteur bei MOTOR-TALK.de
Timo Friedmann neuer Chefredakteur bei MOTOR-TALK.de
08.05.2012 | Nadin Heer
Privathaftpflicht: Kleinkinder sind nicht automatisch mitversichert
Privathaftpflicht: Kleinkinder sind nicht automatisch mitversichert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
