Lichtblick: Nanotechnologie verbessert die Energieausbeute von Solarmodulen erheblich
06.02.2012 / ID: 46531
Umwelt & Energie
Freystadt/Oberpfalz - Drei Jahre Forschungsarbeit hat die J.v.G. Thoma GmbH investiert, nun ist die neue Technologie reif für den Markt.
Erst vor kurzem präsentierte J.v.G. ein spezielles Hochleistungsmodul, das extrem hitzebeständig ist. Die "Wüstenmodultechnologie" erzielt durch den so genannten High power temperature process eine Leistungssteigerung um 8 bis 10 Watt pro Standardmodul. Das Modul wird bereits in Serie gefertigt, Markteinführung war im Dezember 2011.
Doch was die Entwickler der Innovationsschmiede der Öffentlichkeit nun vorstellen, ist ein echter Quantensprung: Durch neuartige HPTP Nanotechnologie erhöht sich die Leistung auf über 20%. Wie das funktioniert, erklärt Hans Thoma, Geschäftsführer von J.v.G. Thoma: "Bislang konnten Solarmodule nicht alle Arten von Strahlen erfassen. Durch ihre ganz speziellen Eigenschaften bündelt die von uns aufgebrachte Nanobeschichtung alle auftreffenden Strahlen. Damit erfassen wir das gesamte Spektrum und nutzen es für die Energiegewinnung aus." Das Ganze wird realisiert auf einer Fläche von 5 x 3 cm.
Der Prototyp auf 6-Zoll-Basis ist bis Ende März fertiggestellt. Erste Gespräche mit Investoren laufen bereits, doch das Unternehmen ist offen für weitere Interessenten. "Wir suchen intensiv nach Partnern, die mit uns die Zukunft gestalten wollen", erklärt Hans Thoma.
http://www.jvg-thoma.de
J. v. G. Thoma GmbH
Möningerberg 1a 92342 Freystadt
Pressekontakt
http://www.jvg-thoma.de
J. v. G. Thoma GmbH
Möningerberg 1a 92342 Freystadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Thoma
31.10.2013 | Birgit Thoma
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
22.07.2013 | Birgit Thoma
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
27.06.2013 | Birgit Thoma
J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Nigeria
J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Nigeria
21.06.2013 | Birgit Thoma
Musterschüler Vaquero Breitschaft von Iberosattel
Musterschüler Vaquero Breitschaft von Iberosattel
10.06.2013 | Birgit Thoma
Der Ibero Barock - Classic Line
Der Ibero Barock - Classic Line
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
14.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
14.10.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
